Java EE - Enterprise JavaBeans (EJB 3.x) - Entwicklung mit GlassFish - Schulung (5 Tage)
Java EE - Enterprise JavaBeans (EJB 3.x) - Development with GlassFish
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar behandelt die Grundlagen der Entwicklung von Java EE-Anwendungen mit Enterprise JavaBeans (EJB). Besonders berücksichtigt wird die Entwicklung-Praxis mit dem GlassFish Enterprise Application Server.
Voraussetzungen
• Sicherer Umgang mit der Programmiersprache Java
• Ein grundlegendes Verständnis der Basiskonzepte von Web-Anwendungen oder verteilten Anwendungen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich
Seminarinhalt
Einführung zu Enterprise JavaBeans (EJB)
• Motivation, oder: „Warum überhaupt Java EE und EJB?“
• Überblick über die Enterprise JavaBeans
• Der Java EE Applications Server
• Configuration by Exception – mit Annotationen und Deployment-Deskriptoren
• Inversion of Control & Dependency Injection
Session Beans
• Stateful und Stateless Session Beans
• Singleton Session Beans
• Lebenszyklen
• Business Interface und No-Interface Client View
• Asynchroner Methodenaufruf
Message-Driven Beans
• Grundlagen nachrichtenbasierter Kommunikation
• Der Java Message Service (JMS)
• Lebenszyklus von Message-Driven Beans
• JMS-Clients
Entity Beans und die Java Persistence API (JPA)
• Architektur der Java Persistence API (JPA)
• Der Entity Manager
• Grundlagen der Persistenzabbildung
• Deskriptoren für die Persistenzabbildung
• Datentypen und Objektbeziehungen
• Abbildung auf mehrere Datenbanktabellen
• Vererbung und Polymorphie
• Fetching-Strategien
JPA-Abfragen
• Abfragen mit der Query API
• Die Java Persistence Query Language (JPQL)
• Abfragen mit Hilfe der Criteria API
Ausführungskontext von Enterprise Java Beans
• Der Enterprise Naming Context (ENC)
• Dependency Injection
• Ressourcen
Callback-Methoden
• Konzept und Deklaration von Callback-Methoden
• Callback-Methoden für Session Beans, Message-Driven Beans und Persistent Entities
• Interzeptoren
• Konzept der Aspektorientierten Programmierung
• Interzeptoren für Geschäftsmethoden
• Interzeptoren für Lebenszyklus-Ereignisse
Session Beans als Webservice
• Technologische Grundlagen von Webservices
• Webservices mit JAX-WS
• RESTful Webservices mit JAX-RS
Sicherheit
• Sicherheitskonzepte in JEE: JAAS u.a.
• Deklarative Sicherheit in Enterprise JavaBeans
Zielgruppen
• Java-Entwickler
• Java EE-Entwickler
• angehende Java EE-Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Java EE
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.