MOC AZ-300 Azure - Technologien für Cloud-Architekten - Bootcamp - Schulung (5 Tage)
MOC AZ-300 Microsoft Azure Architect Technologies
Kurzbeschreibung
In diesem Microsoft Azure-Bootcamp lernen Cloud-Architekten die Bereitstellung und Konfiguration einer Infrastruktur, die Implementierung von Workloads und deren Sicherheit und bekommen ein Verständnis über die Cloud- und Technologielösungen. Die behandelten Themen umfassen u.a. die Speicher-Implementierung und -Verwaltung, die Bereitstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen, das Identitäten-Management, die Server-Migration, virtuelle Netzwerke, die Zugriffskontrolle, die App-Erstellung, Kubernetes Services sowie die App-Erstellung. Weitere Themen sind die Authentifizierung, die Datensicherheit, verteilte Transaktionen, die Auto-Skalierung und die Entwicklung einer Cognitive Services-Lösung.
Diese Schulung bereitet auf das Examen AZ-300: Azure Architect Technologies vor.
Die in diesem Bootcamp behandelten Themen entsprechen diesen MOC-Schulungen:
AZ-300T01: Deploying and Configuring Infrastructure
AZ-300T02: Implementing Workloads and Security
AZ-300T03: Understanding Cloud Architect Technology Solutions
AZ-300T04: Creating and Deploying Apps
AZ-300T05: Implementing Authentication and Secure Data
AZ-300T06: Developing for the Cloud
Seminarinhalt
Verwaltung von Azure-Abonnements und - Ressourcen
Implementierung und Verwaltung von Speichern
Bereitstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs)
• Erstellung von VMs im Azure-Portal
• Erstellung von VMs mit Azure PowerShell
• Erstellung von VMs mithilfe von ARM-Vorlagen
• Bereitstellung von virtuellen Linux-Maschinen
• Überwachung virtueller Maschinen
Konfiguration und Verwaltung von virtuellen Netzwerken
• Netzwerk-Routing mithilfe von Routing-Tabellen und Algorithmen
• Standortübergreifende Konnektivität mit VNet-zu-VNet-Verbindungen und VPNs
• Virtuelles Netzwerk-Peering für regionale und globale Aspekte
• Gateway-Transit
Verwaltung der Identitäten
• Role Based Access Control (RBAC)
• Integrierte Rollen für das rollenbasierte Self-Service-Passwort Reset (SSPR)
• Authentifizierungsmethoden für das Zurücksetzen des Passworts
Evaluation und Durchführung der Server-Migration nach Azure
Implementierung und Verwaltung der Anwendungsdienste
• Bereitstellung von Webanwendungen
• Verwaltung von Web-Apps
• App Service-Sicherheit
• Serverlose Berechnungskonzepte
• Verwaltung des Event Grid
• Verwaltung des Service Bus
• Verwaltung der Logic App
Implementierung von erweiterten virtuellen Netzwerken
• Azure Load Balancer
• Azure Application Gateway
• Site-to-Site-VPN-Verbindungen
Sicherung der Identitäten
• Azure AD-Identitätsschutz
• Azure-Domänen und -Tenant
• Azure-Benutzer und -Gruppen
• Azure-Rollen
Auswahl von Computer- und Speicher-Lösungen
• Azure Architecture Center
• Cloude Design Pattern
• Konkurrenz Pattern der Konsumenten
• Cache-aside-Pattern
Hybrid-Netzwerk
• Site-to-Site-Konnektivität
• Point-to-Site-Konnektivität
• Kombination von Site-to-Site- und Point-to-Site-Konnektivität
• Verbindung von virtuellem Netzwerk zu virtuellem Netzwerk
Messung des Durchflusses und der Struktur des Datenzugriffs
• DTUs
• Azure SQL-Datenbank RUs
• Azure Cosmos DB
• Strukturierte und unstrukturierte Daten
• Verwendung strukturierter Datenspeicher
Erstellung von Webanwendungen mit PaaS
• Verwendung von Shell-Befehlen zum Erstellen einer App Service Web App
• Erstellung von Hintergrundaufgaben
• Verwendung von Swagger zur Dokumentation einer API
Erstellung von Apps und Services zur Ausführung auf der Service Fabric
• Übersicht über die Azure Service Fabric
• Erstellung eines zuverlässigen Service
• Erstellung einer zuverlässigen Actors-App
• Arbeiten mit zuverlässigen Sammlungen
Verwendung des Azure Kubernetes Services mit Konzentration Azure
• Reduzierung des betrieblichen Aufwands
• Azure-Container-Registrierung
• Azure-Container-Instanzen
Authentifizierung und Implementierung
• Implementierung der Authentifizierung in Anwendungen (Zertifikate, Azure AD, Azure AD Connect, tokenbasiert)
• Implementierung der Multi-Faktor-Authentifizierung
• Anspruchsbasierte Zulassung
• Rolle Based Access Control (RBAC)
Implementierung sicherer Daten
• Implementierung der End-to-End-Verschlüsselung
• Implementierung des vertraulichen Azure-Computing
• Verwaltung der SSL- und TLS-Kommunikation
• Verwaltung kryptografischer Schlüssel in Azure Key Vault
Entwicklung langfristiger Aufgaben und verteilter Transaktionen
• Implementierung von umfangreichen, parallelen und hoch Performance-Apps mit Batches
• HPC mit Microsoft Azure Virtual Machines
• Implementierung widerstandsfähiger Apps mithilfe von Warteschlangen
Konfiguration einer nachrichten-basierten Integrations-Architektur
• Konfiguration einer App oder eines Dienstes zum Senden von E-Mails
• Konfiguration eines Modells zum Veröffentlichen und Abonnieren von Events
• Konfiguration des Azure Relay Service
• Konfiguration von Apps und Diensten mit Microsoft Graph
Entwicklung der asynchronen Verarbeitung
• Implementierung von Parallelität, Multithreading und Verarbeitung
• Implementierung der Azure-Funktionen und Azure Logic-Apps
• Implementierung der Schnittstellen für die Speicherung oder den Datenzugriff
• Implementierung geeigneter asynchroner Rechenmodelle
• Implementierung automatischer Skalierungsregeln und -muster
Entwicklung der automatischen Skalierung
• Implementierung von automatischen Skalierungsregeln und -mustern
• Implementierung des Codes für Singleton-Anwendungs-Instanzen
• Implementierung des Codes zum Ansprechen des Übergangszustands
Entwicklung der Azure Cognitive Services-Lösungen
• Entwicklung von Lösungen mit Computer Vision
• Entwicklung von Lösungen mit Bing Web Search
• Entwicklung von Lösungen mit dem Custom Speech Service
• Entwicklung von Lösungen mit QnA Maker
Zielgruppen
• Programmierer
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.374,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Azure
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.