TS615G IBM Spectrum Protect 7.1.4 - Implementierung und Administration (Linux) - Workshop (5 Tage)
TS615G IBM Spectrum Protect 7.1.4 - Implementation and Administration (Linux) (TS615G)
Kurzbeschreibung
Dieser IBM Workshop, Spectrum Protect 7.1.4, früher bekannt als IBM Tivoli Storage Manager, ist eine Datensicherungs- und Recovery Lösung. Die Teilnehmer lernen die Installation und Konfiguration der Komponenten, die Verwendung der Verwaltungs- und Client-Schnittstellen, die Einrichtung der Datenaufbewahrungs Richtlinien, die Optimierung der Client Konfiguration und die Durchführung von Backup und Restore, sowie das Monitoring, die Archivierung und die Automatisierung kennen und anhand zahlreicher praktischer Übungen umzusetzen.
Voraussetzungen
Seminarinhalt
• Überblick über IBM Spectrum Protect
• Installation von IBM Spectrum Komponenten
• Zugriff auf Spectrum Verwaltungs- und Client Schnittstellen
• Konfiguration von Geräten und Speicherpools
• Verwaltung der Datenbank- und Wiederherstellungsprotokolle
• Anpassung der Datenaufbewahrungsrichtliniien
• Optimierung der Client Konfiguration
• Schutz der Client Daten
• Schutz der Datenbank und Speicherpools
• Backup und Restore, Archivierungs-, Automatisierungs- und Monitoring Operationen
Zielgruppen
• Systemadministratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 3.500,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (4.165,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
IBM Spectrum Protect
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.