Adobe FrameMaker XML Strukturiert - Anwender - Schulung(1 Tag)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Arbeitsweise mit Adobe FrameMaker in seiner strukturierten Variante sowie den grundlegenden Zusammenhang mit der zu Grunde liegenden XMLApplikation kennen. Unterschiede zwischen der unstrukturierten (DTP) und strukturierten Version werden ausgearbeitet und die sich ändernde Handhabung von Grafiken, Tabellen und weiterer Objekte werden herausgestellt.
Voraussetzungen
• Grundwissen Adobe FrameMaker
• XML Grundkenntnisse
• Windows-Kenntnisse
Seminarinhalt
• Unterschiede von Adobe FrameMaker strukturiert und unstrukturiert
• Vor- und Nachteile Adobe FrameMaker strukturiert im Vergleich zu anderen XML-Editoren
• Überblick über die XML-Umgebung
• Unterschiedliche Einsatzszenarien (nativ FrameMaker, XML modularisiert und dokumentorientiert)
• Oberfläche des Editors
• Arbeiten mit der Strukturansicht und dem Elementkatalog
• Grafiken, Tabellen, Marken, Querverweise und Hyperlinks, Fußnoten und Variablen
• Validierung und Umgang mit Strukturverletzungen
• Variantmanagement über Attributsteuerung
• Publikationszenarien mit FrameMaker-Büchern
• Inhalts- und Stichwortverzeichnisse
Zielgruppen
• Technische Redakteure
• Mediendienstleister
• Crossmedia-Spezialisten
• Übersetzer
• Spezialisten, die große Mengen an Text bearbeiten
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 950,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.130,50€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.690,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.011,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.