VMware Horizon 7.7 - Installation, Konfiguration und Wartung (EDU-H7ICM77) - Schulung (5 Tage)
VMware Horizon 7: Install, Configure, Manage [V7.7] (EDU-H7ICM77)
Kurzbeschreibung
Diese praktische VMware Horizon 7.7-Schulung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Bereitstellung virtueller Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform. Sie erlernen die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon 7.7 anhand praktischer Übungen und erfahren, wie Pools virtueller Maschinen konfiguriert und bereitgestellt werden. Weiterhin wird die Authentifizierung, der Zugriff, die Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit von VMware Horizon behandelt.
Voraussetzungen
• Erfahrung in der Verwendung des VMware vSphere Web Clients zur Statusanzeige von virtuellen Maschinen, Datenspeichern und Netzwerken
• Erfahrung in der Öffnung der VM-Konsole in VMware vCenter Server und Zugriff auf das Gastbetriebssystem
• Kenntnisse der Erstellung von Snapshots von virtuellen Maschinen
• Erfahrung mit der Einrichtung von Gastanpassungs-Spezifikationen
• Kenntnisse zum Ändern der Eigenschaften einer virtuellen Maschine
• Konvertierungs-Kenntnisse einer virtuellen Maschine in eine Vorlage
• Bereitstellung einer virtuellen Maschine aus einer Vorlage
• Erfahrung in der Microsoft Windows-Systemadministration (Active Directory Service, einschl. DNS, DHCP und Zeitsynchronisierung, Benutzeraktivitäten-Einschränkung durch Gruppenrichtlinienobjekte
• Erfahrung in der Einrichtung von Windows Systemen zur Aktivierung von Remotedesktopverbindungen
• Erfahrung bei der Erstellung einer ODBC-Verbindung zu einer SQL Server-Datenbank
Seminarinhalt
Einführung in VMware Horizon
• Die Funktionen und Vorteile von VMware Horizon
• Die Hauptfunktion jeder VMware Horizon Komponente
• Das Definieren eines Anwendungsfalls für eine virtuelle Desktop- und Anwendungsinfrastruktur
Der View Connection Server
• Ermittlung der VMware vSphere-Anforderungen für einen View Connection Server
• Die Netzwerk- und Firewall-Konfigurationen für den View Connection Server
• Das Lizenzieren der VMware Horizon Komponenten
• Konfiguration des View Connection Servers
• Monitoring der VMware Horizon Umgebung mithilfe des Dashboards
• Verwendung des VMware Horizon Helpdesk-Tools zum Troubleshooting von VMware Horizon
VMware Horizon Desktops
• Der Prozess und die Auswahlmöglichkeiten beim Einrichten von virtuellen VMware Horizon Maschinen
• Vergleich der in VMware Horizon verfügbaren Remote-Anzeigeprotokolle
• Auflistung der geöffneten Ports in der Firewall des Computers für VMware Horizon-Vorgänge
• Die Konfigurationsoptionen bei der Installation des Horizon Agent
VMware Horizon Desktop Pools
• Schritte zum Einrichten einer Vorlage für die Desktop-Pool-Bereitstellung
• Schritte zum Hinzufügen von Desktops zum View Connection Server-Bestandsliste auf
• Definition der Desktop-Berechtigung
• Verwendung der Informationen auf der Seite Benutzer und Gruppen zum Steuern und Überwachen von View-Benutzern
• Die Hierarchie globaler Richtlinien, Richtlinien auf Poolebene und Richtlinien auf Benutzerebene
• Anzeige der Auflistung der administrativen Vorlagendateien für Gruppenrichtlinien
Horizon Client Optionen
• Die Anforderungen für eine Horizon Client Installation
• Installation des Horizon Client und Herstellung einer Verbindung zu einem virtuellen Desktop
• Die USB-Umleitung und -Optionen
• Definition und Vergleich eines Thin Client mit einem System zur Ausführung auf dem Horizon Client
• Verwendung des virtuellen Druckens für das standortbasierte Drucken
Erstellung automatisierter Pools mit vollständigen virtuellen Maschinen
• Erkennen der Funktion eines automatisierten Pools
• Vergleich von Pools mit dedizierter Zuweisung und mit variabler Zuweisung
• Schritte zum Erstellen eines automatisierten Pools
• Untersuchung der Berechtigung von Desktops in automatisierten Pools
Erstellung und Verwaltung von Linked-Clone Desktop-Pools
• Die VMware Linked-Clone Technologie
• Eintragung der Systemanforderungen für View Composer
• Die Beziehung zwischen einem dauerhaften Datenträger und dem Systemdatenträger
• Erforderliche Schritte zur Einrichtung eines Desktop-Pools mit verknüpften Klonen
• Vergleich des Zwecks der übergeordneten und der virtuellen Maschinen des Replikats
• Vergleich der Linked-Clone Verwaltungsvorgänge
• Die Verwaltungsvorgänge für beständige Datenträger
Erstellung und Verwaltung von Instant-Clone Desktop-Pools
• Die Vorteile von Instant-Clones
• Unterscheidung der View Composer-Clone von Instant-Clones
• Identifikation der Typen virtueller Maschinen mit Sofort-Clone
• Eintragen der Anforderungen für Instant-Clone
• Schritte zum Einrichten eines automatisierten Pools der Instant Clones
• Einrichtung eines automatisierten Pools von Instant-Clones
VMware Horizon Authentifizierung
• Vergleich der Authentifizierungsoptionen zur Unterstützung des View Connection Servers
• Der Zweck von Rollen und Berechtigungen in VMware Horizon
• Schritte zum Erstellen eines VMware Horizon Administrators und einer benutzerdefinierten Rolle
• Best Practices für die Konfiguration von VMware Horizon Administratoren
• Konfiguration des Horizon Servers für die Verwendung eines neuen TLS-Zertifikats
Verwaltung der VMware Horizon Sicherheit
• Vergleich der Tunnel und direkten Verbindungen für den Clientzugriff auf Desktops
• Vergleich der Vorteile der Verwendung von VMware Unified Access Gateway in der DMZ
• Die Vorteile von Direktverbindungen
• Die Vorteile der Verwendung von Unified Access Gateway
• Auflistung der Zwei-Faktor-Authentifizierungsoptionen zur Unterstützung von Unified Access Gateway
• Konfiguration der Unified Access Gateway-Appliance12 Profilverwaltung mit dem User Environment Manager
• Die Funktionsbereiche des User Environment Manager und deren Vorteile
• Liste der User Environment Manager Komponenten
• Der User Environment Manager und seine Architektur
• Installation des User Environment Manager
• Die Smart Policies des User Environment Manager
Erstellung von RDS Desktop- und Anwendungspools
• Der Unterschied zwischen einem RDS-Desktop-Pool und einem automatisierten Pool
• Zugriff eines Benutzers mithilfe des RDS-Anwendungspools auf eine einzelne Anwendung
• Die Beziehung zwischen einem RDS-Host, einer Farm und einem Anwendungspool
• Erstellung eines RDS-Desktop-Pools und eines Anwendungspools
• Verwendung des Sie View Composer und Instant Clone zum Ausbau automatisierter RDSH-Farmen
• Die standardmäßige und alternative Load Balancing-Funktion für RDS-Hosts zur optimierten Platzierung von Sitzungen
Verwendung von App-Volumes zur Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen
• Die Funktion der App-Volumes
• Die Funktionen und Vorteile von App-Volumes
• Die Oberflächenelemente von App-Volumes
• Installation und Konfiguration von App-Volumes
Überblick über JMP und Horizon 7.7
• Die Vorteile von JMP
• Eintragen der JMP- und Horizon 7.7-Komponenten
• Überlegungen zur JMP Bereitstellung
• Installation und Konfiguration des JMP Servers
Befehlszeilentools und Sicherungsoptionen
• Die wichtigsten View Connection Server Funktionen der verfügbaren Befehlszeilenoptionen mit dem Befehl vdmadmin
• Der Zweck des Kioskmodus für Client Systeme und dessen Konfiguration
• Die Protokollspeicherorte für jede VMware Horizon Komponente
• Die Sicherungsoptionen für VMware Horizon Datenbanken
Performance und Skalierbarkeit von VMware Horizon
• Der Zweck eines Replcation Servers
• Auflistung mehrerer bewährter Methoden für die Bereitstellung mehrerer Server in einem Pod
• Die Vorteile der Cloud Pod Architektur-Funktion für umfangreiche VMware Horizon Bereitstellungen
• Die Vorteile globaler Berechtigungen für eine Single-Pod Umgebung
Zielgruppen
• Technisches Personal
• Verantwortliche der Remote- oder virtuellen Desktop-Dienste
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 3.250,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (3.867,50€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.750,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.082,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
VMware Horizon 7.7
Verwandte Schulungen
VMware vCloud Director 9.x - Installation, Konfiguration und Verwaltung (EDU-VCICM9) - SchulungVMware vSphere 6.7 - Installation, Konfiguration und Verwaltung (EDU-VSICM67) - SchulungVMware vSphere 6.7 - Optimierung und Skalierung (EDU-VSOS67) - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.