EVB-IT Systemlieferungsvertrag - Schulung (2 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar machen wir Sie mit den technischen und rechtlichen Grundlagen eines EVB-IT Systemlieferungsvertrages bekannt. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über die allgemeinen Richtlinien beim Kauf von Standart-IT-Leistungen, deren Montage und Installation, lernen die wesentlichen Unterschiede zwischen dem EVB-IT Systemlieferungsvertrag, dem EVB-IT Systemvertrag und dem Standart EVB-IT kennen und füllen gemeinsam anhand eines Praxisbeispiels Vertragsformulare aus.
Voraussetzungen
• Keine
Seminarinhalt
• Entstehung des EVB-IT Systemliefervertrages
• Die Bedeutung von EVB-IT und BVB
• Erstellung und Verhandlung
• Leistungsdarstellung: Art und Umfang im Systemlieferungsvertrag
• Kaufvertrag: Lieferung und Montage von Standardkomponenten
• wesentliche Unterschiede der einzelnen Verträge: Standard EVB-IT, EVB-IT Systemlieferungsvertrag, EVB-IT Systemvertrag
• Anwendungsunterschiede der EVB-IT und BVB
• BVB-Vertragstypen anstelle vom EVB-IT Systemlieferungsvertrag
• Bedeutung der BVB-Vertragsanwendung
• EVB-IT Systemlieferung: Aufbau und Struktur
• Bedeutungshierarchie der Dokumente
• Vertragseinbeziehung in die Verdingungsunterlagen
• EVB-IT Systemlieferungsvertragseinbeziehung in die Verdingungsunterlagen
• EVB-IT Systemvertrag das Haftungskonzept
• AGB des EVB-IT Systemlieferungsvertrages
• Hardware-Anschaffung
• Standardsoftware-Anschaffung
• Nutzungsrechte
• Gesamtsystem - Funktionsfähigkeit: Installation, Integration, Customizing
• Schulung
• Systemservice nach der Lieferung: Störungsbeseitigung, Lieferung neuer Programmstände der Standardsoftware, Wartung
• Vergütung: Pauschalpreis, Pauschalfestpreis,Höhe der Aufwandsvergütung
• Lieferung und Anschluss der Systemkomponenten: Pflichten des Auftragnehmers, Lieferung, Demonstration und Einweisung
• Haftungskonzept
• Verzug
• Vertragsstrafe
• Ansprüche wegen Mängel-Gewährleistung
• Auftraggeberrechte bei fehlerhafter Montage
• Schutzrechtsverletzung zugunsten des Auftragnehmers Haftungsbegrenzung
• Das EVB-IT Systemlieferungsvertragsmuster: Modifikationsmöglichkeiten des Vertragsmusters, Tipps beim Ausfüllen
• Handhabung der Anlagen
• Handhabung bei Mustern
• Einbeziehung der Leistungsbeschreibung
• IT-System und Systemumgebung
• Abweichende Nutzungsrechte für Standardsoftware
• Nutzung der Nutzungsrechtsmatrix
• Vergütungsmodelle: Umgang mit der Vergütungszusammenfassung/Preisblatt
• Vereinbarung eines Systemservices nach der Lieferung
• Demonstrationspflicht des Auftragnehmers zwecks Lieferung des IT-System: Regelung des Umfangs der Demonstrationspflicht
• Auftragsdatenverarbeitung - Datenschutzregelung
• Hinterlegung des Quellcodes
• Abwandlung der Haftungsregelungen
• Abwandlung der Mängelhaftungsregelungen (Gewährleistung)
• Vertragsstrafen
• Haftpflichtversicherung
• Garantie
• Sicherheiten
• Vertragsmusters - Ausfüllen per Praxisbeispiel
Zielgruppen
• IT-Anbieter
• Beschaffer von IT-Leistungen
• Systemhäuser
• Rechtsanwälte und Justitiare
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.779,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.895,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.255,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
EVB-IT der Systemvertrag - SchulungEVB-IT in Theorie und Praxis - SeminarEVB-IT für Praktiker - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.