KM624G IBM InfoSphere Information Governance Catalog 11.5 - Bedeutung der Information Assets - Schulung(1 Tag)
KM624G IBM InfoSphere Information Governance Catalog 11.5 - Understanding Your Information Assets
Kurzbeschreibung
In diesem Grundkurs "IBM InfoSphere Information Governance Catalog" wird die Verwendung des IGC 11.5 und die Auswertung von Metadaten, die innerhalb der Information Server Repository gespeichert sind, vermittelt. Am Ende dieser Schulung kennen die Teilnehmer die wichtigsten Arten von Metadaten Assets, wie sie mit dem Metadata Asset Manager erfasst werden und gesucht, analysiert und abgefragt werden können. Weiterhin sind sie fähig Datenherkunftsberichte zu erstellen und neue (benutzerdefinierte) Asset-Typen mithilfe der offenen IGC REST API zu definieren.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Windows Betriebssystem
• Vertrautheit mit Information Server-Produkten ist wünschenswert, aber nicht erforderlich
Seminarinhalt
Einführung in die Information Governance Katalog (IGC) Metadaten
• Bedeutung und Beispiele für Metadaten
• Zweck und Verwendung des Information Governance Katalogs
• Die wichtigsten Funktionskategorien des Information Governance Katalogs
• Die IBM Information Server Umgebung und der Information Governance-Katalog als Teil davon
• Die Metadaten-Management-Rolle des Information Governance Katalogs innerhalb des Information Servers
Der Information Governance Katalog
• Einloggen in den IGC
• Die Organisation der Metadaten mit dem Information Server Repository
• Navigation rund um den IGC
• Die Arten der Metadaten Assets, die im IGC betrachtet und analysiert werden können
Erfassung der Metadaten Assets
• Verwendung des Metadata Asset Manager zur Erfassung der Metadaten für ODBC-Datenquellen, logische Modelle und BI Berichte
• DataStage Metadaten-Erfassung, einschließlich sequentieller Dateien und DataStage Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe
• Die operative Erstellung von Metadaten durch DataStage
• Erfassung der DataStage operativen Metadaten
Suche und Abfrage
• Die Metadatenhierarchie von Assets
• Verwendung der Suchfähigkeiten der Information Governance Katalog
• Erstellung und Ausführung von Abfragen
Datenherkunft
• Erstellung einer Einflussanalysengrafik
• Erzeugung einer Datenherkunftsgrafik
• Problemlösung mit Einflussanalyse und Herkunftsliniengrafiken
Verbesserung der Herkunft durch erweiterte Zuordnungen
• Erstellung erweiterter Datenbestände
• Erstellung erweiterter Zuordnungen
• Erstellung eine Datenherkunftsgrafik in Bezug erweiterter Daten Assets
• Erstellung von Unternehmensherkunftsgrafiken
Offener Governance Katalog
• Der offene IGC und seine Vorteile
• Definieren neuer (benutzerdefinierter) Asset-Typen mithilfe offener IGC REST API
• Import neuer (benutzerdefinierter) Asset-Typen
• Anzeige des Datenflusses durch neue Asset-Typen
• Bestimmen und profitieren von neuen Asset-Typen
Zielgruppen
• Anwender
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 800,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (952,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
IBM InfoSphere Information Governance Catalog 11.5
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.