MOC MB-330T00 Dynamics 365 - Supply Chain Management (SCL)- Lieferketten-Management - Schulung (4 Tage)
MOC MB-330T00 MB-330T00-A: Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management
Kurzbeschreibung
In dieser Microsoft Dynamics 365-Schulung lernen die Teilnehmer, wie das Lieferketten-Management konfiguriert und verwendet wird. Dazu gehört die Einführung in das Lieferketten-Management, die Verwendung der Inventarjournale, das Erstellen von Produkten und Produktstämmen und die Konfiguration der Lieferantenzusammenarbeit. Weitere Themen sind die Verwendung des Qualitätsmanagements, der Intercompany-Handel, die Konfiguration und Verwendung der Masterplanung sowie die Konfiguration und Verwendung der Lager- und Transportverwaltung mit der Konfiguration mobiler Geräte.
Diese Schulung bereitet auf das Examen MB-330: Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations, Supply Chain Management vor.
Seminarinhalt
Das Lieferketten-Management
• Einführung
• Konfiguration der Serien- und Chargennummern
• Konfiguration der Inventar-Aufteilung
• Konfiguration der Inventar- und Lagerjournale
• Konfiguration der Inventar-Dimensionen
• Inventarabschluss und Anpassung
Verwendung der Inventar-Journale
• Einführung
• Verwendung der Inventar-Journale
Verwendung der Inventar-Berichte
• Einführung
• ABC-Klassifikation
• Verwendung anderer Inventarabfragen und -berichte
Erstellung von Produkten und Produktstämmen
• Einführung
• Erstellung der Produkte
• Das Anlegen der Produktstämme mit Varianten
• Erstellung und Konfiguration der Attribute und Kategorie-Hierarchien
• Konfiguration der Artikelpreise
Erstellung einer Stückliste (Bill of Materials BOM)
• Einführung
• Verwendung des BOM Designer
Konfiguration und Ausführung des Prozesses der Beschaffung und Akquisition
• Einführung
• Geschäftsszenario Beschaffung und Akquisition
• Erstellung eines Bestellanforderungs-Workflows
• Erstellung der Bestellanforderungen
• Erstellung einer Angebotsanfrage
• Verwendung der Beschaffungsrichtlinien
Konfiguration der Lieferantenzusammenarbeit
• Einführung
• Konfiguration der Lieferanten-Mitbearbeiter
• Verwendung der Lieferanten-Zusammenarbeit
Konfiguration und Ausführung des Purchase-to-Pay Prozesses
• Einführung
• Erstellung von Bestellungen
• Verwendung des Bestelländerungs-Managements
• Verwendung der Artikelbestellungen und Ankunft
• Verwaltung der Über- und Unterlieferungen und Gebühren
• Das Anlegen der Lieferanten-Retoure
Konfiguration und Verwendung von Vereinbarungen
• Einführung
• Die Pflege der Handelsabkommen
• Erstellung der Beschaffungs-Vereinbarungen
• Erstellung der Kaufverträge
• Konfiguration der Handelszulage
• Konfiguration der Vermittlung
• Konfiguration der Lizenzgebühren
• Konfiguration der Rabatte
Konfiguration und Verwendung des Order-to-Cash-Prozesses
• Einführung
• Das Order-to-Cash-Szenario
• Konfiguration und Verwendung von Provisionen
• Konfiguration der Kunden- und Artikelsuche
• Erstellung und Bestätigung der Angebote und Bestellungen
• Konfiguration der Auftragsversprechen
• Konfiguration des Auftragsbestätigungscodes
• Druck und Veröffentlichung der Auswahllisten
• Bearbeitung der Kunden-Retoure
Konfiguration und Anwendung von Qualitätskontroll- und Management-Prozesse
• Einführung
• Durchführung der Qualitätskontroll- und Managementprozesse
• Anwendung der Bestandsblockierung
• Durchführung der Quarantäneverwaltung
Konfiguration und Verwendung von Intercompany-Handelsbeziehungen
• Einführung
• Der Intercompany-Handel
• Einrichtung von konzerninternen Handelsbeziehungen
• Verarbeitung der Intercompany-Chain Order
• Einrichtung von konzerninternen Vereinbarungen und direkten Lieferungen
Konfiguration und Verwendung der Masterplanung
• Einführung
• Überlegungen zur Masterplanung und Einrichtung
• Erstellung der Masterpläne
• Informationseinholung über Nachfrage- und Angebotsprognosen
• Konfiguration der Artikelabdeckung
• Kurze Einführung in die Intercompany-Planung
• Ausführung der Pläne und Fixierung geplanter Aufträge
Konfiguration der Lagerverwaltung
• Einführung
• Konfiguration der Lagerverwaltung
• Reservierungshierarchien
• Standortanweisungen und Arbeitsvorlagen
Konfiguration mobiler Geräte für die Lagerverwaltung
• Einführung
• Konfiguration mobiler Geräte
Verwendung der Lagerverwaltung
• Einführung
• Konfiguration des Mobilgeräts
• Eingehende Operationen
• Berechnung des Zyklus
• Transfers und Nachschub
• Outbound-Angebote
• Cluster Kommissionierung
• Verpackung und Containerisierung
Konfiguration des Transportmanagements
• Einführung
• Planung und Konfiguration des Transportmanagements
• Verfahren
• Routing- und Transportabläufe
• Transportmotoren und Frachtmanagement
Zielgruppen
• Funktionsberater
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Dynamics 365 for Supply Chain Management
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.