MariaDB - MySQL - Percona Datenbankserver - Administration - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
MySQL ist eine der am häufigsten eingesetzten relationalen Datenbankmanagementsysteme. Im Rahmen strategischer Entscheidungen wie z.B. Lizenzpolitik und Dual-Vendor-Strategie rücken MariaDB und Percona Server als mögliche Alternativen zu MySQL verstärkt in den Fokus. Wikipedia als ein Beispiel namhafter Unternehmen ist schon umgestiegen und große Linuxdistributoren liefern bereits heute standardmäßig MariaDB anstelle von MySQL aus. Auch im technischen Vergleich haben die MySQL Alternativen vor allem für Administratoren Vorteile. Diese lernen Sie in diesem Seminar kennen.
Darüber hinaus lernen Sie:
- Installationsverfahren von MySQL, MariaDB oder Percona Datenbankserver und diskutieren den Einsatz nach strategischen Entscheidungskriterien und operativen technischen Aspekten.
- Konfigurationsmöglichkeiten und diese in einer geeigneten Grundkonfiguration umzusetzen
- die Einrichtung eines Basis Monitorings
- Möglichkeiten der Datensicherung und diese anzuwenden
- einen Überblick über Hochverfügbarkeitskonzepte kennen mit Hinweisen auf mögliche Einsatzszenarien
Voraussetzungen
• Erforderlich ist ein Grundlagenverständnis in der Administration von MariaDB, MySQL, Percona Datenbankserver oder einem anderen relationalen Datenbankmanagementsystem
• Kenntnisse der Prinzipien allgemeiner SQL-Anweisungsstrukturen und grundlegendes Verständnis der SQL-Performanceoptimierung werden empfohlen
• praktische Erfahrungen im Schreiben von SQL-Anweisungen für die Basisfunktionalitäten zum Lesen, Erstellen, Ändern und Löschen von Daten werden empfohlen
• praktische Erfahrungen mit einer MySQL-Serverinstanz und Nutzung gängiger MySQL Werkzeuge werden empfohlen
Seminarinhalt
Installation
• Möglichkeiten der Installation von MySQL, MariaDB und Percona Datenbankserver
• Best Practice Erfahrungen zur Herangehensweise und Evaluation der Technologien für unterschiedliche Einsatzszenarien
Konfiguration
• Kennenlernen der wichtigsten Konfigurationsoptionen
• Umsetzung einer geeigneten Grundkonfigurationen
Laufender Betrieb / Monitoring / Performanceoptimierung
• Nennung verfügbarer technischer Informationen zur Analyse von Zuständen
• Ableitung wichtiger Leistungsindikatoren
• Definition und Ableitung von Handlungsmaßnahmen (z.B. Performance Optimierung)
• Vorstellung verschiedener Monitoring Lösungen
• Einrichtung eines Basis Monitorings
Datensicherheit
• Vorstellung der Möglichkeiten zur Datensicherung
• Abhängigkeiten der Datensicherung in Bezug auf eingesetzte Speicher-Engines
• Anwendung und Umsetzung der Datensicherung
Hochverfügbarkeit
• Vorstellung möglicher Hochverfügbarkeitskonzepte
• Hinweise auf mögliche Einsatzszenarien
Zielgruppen
• Datenbankadministrator
• Systemadministrator
• Datenbankentwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.475,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.755,25€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.290,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.535,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.