Microsoft Windows Server 2019 - Active Directory: Enterprise Administration “vNext” Management Plattform - On Premises / Cloud - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem 3-tägigen Microsoft Windows Server 2019-Workshop erhalten die Teilnehmer einen umfangreichen Überblick zum Aufbau und zur Verwaltung eines vNext-basierten Active Directory inklusive der Verwendung moderner Gruppenrichtlinien für das zentrale Konfigurations-Management für Clients und Server. Nach einer Einführung in die vNext Plattformen und Infrastrukturen werden u.a. folgende Themen behandelt: Die Virtualisierungs-Umgebung, Netzwerkinfrastrukturen, die Verwaltung von Benutzern, Sicherheit und Active Directory, die Verwendung von Gruppenrichtlinien, DHCP und das IP Address Management, der Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen, die Remote-Verwaltungsdienste, das Monitoring, die Systemwartung und -Aktualisierung innerhalb einer Domänen-Infrastruktur.
Voraussetzungen
• Windows 2nd Level Know-how
• Gute Erfahrung mit Computerhard- und -software, Client- und Serverbetriebssystemen, Cloud…
Seminarinhalt
Einführung in vNext Plattformen und Infrastrukturen
• Windows vNext: Synergien-Kompatibilität
• vNext Integration und Grundlagen
• Cloud-(Online-) Dienste und - Infrastrukturen
• Client / Server Management (On-Premises / Cloud)
• Windows Enterprise Class: Features und Services
• Active Directory und System Center
• Netzwerkkonzepte
• Domänenkonzepte
• Koexistenz von Windows Legacy und Windows vNext
Die Virtualisierungs-Umgebung
• Überblick
• Richtlinien zur Verwendung von virtualisierten Domain Controllern
• Vergleich und Unterschiede zwischen Hyper-V und VMware im Hinblick virtualisierter DCs
• Konfiguration und Administration der virtuellen Systemumgebung
• Bereitstellung und Optimierung von virtualisierten Maschinen
• Optimierung der System-Ressourcen und -Verfügbarkeiten
• Best Practices
Die Netzwerk-Infrastrukturen
• Software Defined Networking (SDN)
• Netzwerk- und Sicherheitsdesign
• Netzwerk Management (On-Premises / Cloud)
• Kombination von IPv4 und IPv6
• Zentrale Namensauflösungsdienste
• Optimierung eines Netzwerkes
• Arbeiten mit neuen Techniken
Die Benutzer- und Sicherheitsverwaltung
• Überblick zum Benutzerkonten-Management
• Konzept einer aktuellen Benutzer- und Rechteverwaltung (RBAC / DAC)
• Verwendung der zentralen Benutzerverwaltungs-Tools
Lokales Active Directory und Azure AD
• Einführung in die moderne Active Directory / Azure-AD Strategie
• Bereitstellung / Integration der lokalen Rolle ADDS mit Active Directory
• Aufbau einer lokalen Domänen-Infrastruktur
• Die Betriebsmasterrollen und des globalen Katalogs
• Die moderne logische Struktur des Active Directory
• Die physikalische Standorte- und Replikations-Struktur
• Anpassung der Domänen- und Gesamtstruktur-Funktionsebene
• ADDS Statusüberwachung und Monitoring
• Überblick zu cloudbasierten Active Directory Strukturen und Identity Management
Verwaltung von Active Directory
• Die Management-Umgebung des Active Directory Verwaltungscenters (ADAC)
• Erstellung und Verwaltung von Active Directory-Objekten im Management Framework
• Anpassung von Benutzereinstellungen
• Verwaltung von Sicherheitsgruppen
• Zugriffssteuerung auf AD-Objekte
• Nutzung der Verwaltungsdelegierung
• Grundlagen zur Benutzerzugriffs-Umgebung
• Synergieeffekte von Windows Legacy und vNext
Arbeiten mit Gruppenrichtlinien (Policies)
• Bereitstellung eines Central Stores für synchronisierte Gruppenrichtlinien-Vorlagen
• Aktualisierung der Administrative Templates (Group Policies)
• Verwendung des Admin-Hosts zur Verwendung moderner Verwaltungstools
• Optimierte Gruppenrichtlinien-Verwaltung / Integration der Cloud-Policies
• Praxisnahe Anwendungsbeispiele
• Typische Sicherheitskonfigurationen
DHCP und das IP-Address Management
• Überblick über DHCP
• DHCP-Features, DHCP-Failover, IPAM
• Bereitstellung der Rollendienste für DHCP
• Konfiguration von DHCP-Bereichen
• Untersuchung von Optionsklassen
Dateidienste / Hyper Converged Storage Technologien
• Überblick über SAN und Cluster Funktionen
• Storage Migration Service und Storage Replica
• Einrichtung und Verwaltung von Datenträgern, Volumes, Speicherpools
• Durchführung von Wartungsaufgaben
• Optimale Methoden
Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
• Übersicht zu Cloud Drives und Cloud Storages
• Integration der lokalen Storages und Cloud Drives
• Arbeiten mit dem Resource Manager
• Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
• Erstellung freigegebener Ordner im Management-Framework
• Verwendung der Berechtigungstypen und Principals
• Aufbau des Distributed File System (DFS)
Remote-Verwaltungsdienste und Monitoring
• Erweiterte Remoteverwaltung und Tools
• Bereitstellung und Voraussetzung eines Monitorings
• Verwendung von System Insights
Aktualisierung und Wartung von Systemen innerhalb einer Domäneninfrastruktur
• Die zentralen Verwaltungskomponenten (WSUS / SCCM / Intune)
• Der Aktualisierungsoptionen (Legacy / vNext)
• Steuerung und Optimierung des Netzwerkzugriffs
• Aktualisierung des Managements
• Aktualisierung von Clientbetriebssystemen
• Aktualisierung von Mitgliedservern
• Aktualisierung von Domänencontrollern
Spezielle Windows-Tools
• Tools für die Systemkonfiguration
• Tools zur Domänen- und Cloudverwaltung
• Backup und Recovery
• 3rd Party-Tools
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Techniker
• Supporter
• Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.660,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Windows Server 2019
Verwandte Schulungen
Microsoft Windows Server 2019 - Aufbau und Verwaltung moderner Domäneninfrastrukturen - SchulungMicrosoft Windows Server 2019 - Installation und Konfiguration “vNext” Systemplattform - On-Premises / Cloud - SchulungMicrosoft Windows Server 2019 - Hyper-V - Plattform-Implementierung “vNext” Virtualisierung - On-Premises / Cloud - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.