RT294G IBM Rational Quality Manager 4.0.4 - Projektadministration - Schulung(1 Tag)
RT294G IBM Rational Quality Manager 4.0.4 - Projects Administering
Kurzbeschreibung
Dieses praktisch ausgerichtete Aufbauseminar vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen der Projektverwaltung mithilfe des IBM Rational Quality Manager 4.0.4. Die behandelten Themen umfassen praktische Übungen der Projekteinrichtung, der Verwaltung von Benutzern und Teams, der Zuweisung von Rollen und Berechtigungen, der Steuerung des Zugriffs auf Projekt-Artefakte und der Anpassung der Prozessimplementierung innerhalb eines Projektes.
Voraussetzungen
• Vertrautheit mit dem Betriebssystem Microsoft® Windows
• Vertrautheit mit den Anwendungen für Microsoft® Windows-Betriebssystem
• Vertrautheit mit Web-Browsern
Seminarinhalt
• Der Rational Quality Manager und die Projektverwaltung
• Anpassung eines Projekt-Dashboards
• Verwaltung von Benutzern und Teams
• Erstellung von Rollen
• Zuweisung von Berechtigungen
• Projekteigenschaften (incl. Artefakt-Kategorien, benutzerdefinierte Attribute und Vorlagen)
• Steuerung des Zugriffs auf Projektartefakte
• Anpassung der Prozessimplementierung
• Governance
Zielgruppen
• Rational Quality Manager-Serveradministratoren
• Projektadministratoren
• Testmanager
• Anwender
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 700,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (833,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
IBM Rational Qualtiy Manager
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.