SUSE Linux Enterprise Server 15 - Administration - Schulung (4 Tage)
SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration
Kurzbeschreibung
Dieser SUSE Linux-Kurs vermittelt den Teilnehmern Grundkenntnisse zum Einstieg in das SUSE Linux Enterprise-System. Sie lernen den SLES 15-Server zu installieren, zu konfigurieren und in ein vorhandenes Netzwerk zu integrieren. Die Themen umfassen den Umgang mit der Befehlszeilenschnittstelle und den häufig verwendeten Befehlen, die Konfiguration und Verwendung des Remote Managements und die Verwaltung des Boot Prozesses. Weiterhin wird die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung, das Server Management, die Konfiguration grundlegender Netzwerke, das Storage Management und die Überwachung des SUSE Linux Enterprise Servers behandelt.
Diese Schulung dient der Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung für SUSE Certified Administrator in Enterprise Linux 15
Voraussetzungen
• Keine Linux-Vorkenntnisse erforderlich.
• Grundlegende Computerkenntnisse auf jedem Betriebssystem
Seminarinhalt
Überblick über SUSE Linux Enterprise (SLE)
• SUSE Linux-Varianten
• SLE Wartungsmodell
• YaST
Das Linux Dateisystem
• Das FHS (Filesystem Hierarchy Standard)
• Die Linux Dateitypen
·
Arbeiten mit der Befehlszeile
• Hilfe zur Befehlszeile
• Die Shell-Umgebung
·
Der Vim Editor
Remote Management
• Grundlegendes zur Remoteverwaltung mit OpenSSH
• Grundlegendes zur Remoteverwaltung mit VNC
·
Systeminitialisierung
• Der Boot Prozess
• Der GRUB2 Boot Loader
• Definition und Beschreibung des Systems
Prozess Management
• Die Prozessverwaltung
• Die Hintergrundprozesse
• Die Prozessplanung
• xinetd
Identität und Sicherheit
• Benutzerverwaltung
• Dateisystemberechtigungen
• Berechtigungsdelegierung
Software Management
• Grundlegendes zur Kompilierung von Software aus dem Quellcode
• Grundlegendes zur Verwaltung von RPM-Packages
• Das Software-Management mit Libzypp
Netzwerk Management
• Grundlegendes zum Netzwerkmanagement in SLE
• Verstehen Sie das Netzwerkmanagement mit Wicked
• Firewalld
Storage Management
• Das Linux I / O Stack
• Das Erkennen traditioneller Linux Dateisysteme
• Konfiguration des Logical Volume Management (LVM).
• Konfiguration von Software RAID
• Definition von BtrFS
• NFSv4
·
Administration und Monitoring
• Die Zeitsynchronisation mit chrony
• Konfiguration des System Logging
• Das Supportconfig
Installation von SUSE Linux Enterprise
• Die Bedeutung des Unified Installer
• Erweiterungen und Module
Die Bedeutung von AutoYaST
Zielgruppen
• Anwender
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.595,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.898,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.250,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.487,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
SUSE Linux Enterprise Server 15
Verwandte Schulungen
SUSE Linux Enterprise Server 15 - Bereitstellung - SchulungSUSE Linux Enterprise 15 - Veränderungen - SchulungSUSE Linux Enterprise 15 High Availability - Bereitstellung und Administration - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.