WB502G IBM Robotic Process Automation mit Automation Anywhere Control Room und Enterprise Client - Automatisierung von Aufgaben - Schulung (5 Tage)
WB502G Automating Tasks Using IBM Robotic Process Automation with Automation Anywhere (WB502G)
Kurzbeschreibung
In diesem 5-tägigen IBM-Kurs werden Fähigkeiten zur Automatisierung von Aufgaben mithilfe IBM Robotic Process Automation (RPA) mit Automation Anywhere Enterprise Client und Control Room vermittelt. Nach einer Einführung in die Herausforderungen und Risiken bei der Implementierung von Robotic Process Automation (RPA), die Hauptkomponenten, die Basics des Bot Managements und die Vorteile von Bot Insights lernen die Teilnehmer die Entwicklung, das Hardening als auch das Debuggen von Task-Bots und Meta-Bots, die bewährten Methoden zum Codieren von Bots sowie die Bot-Trigger kennen.
Voraussetzungen
• Praktisches Wissen über Datenstrukturen
• Verständnis der SQL Syntax
• Grundlegendes Verständnis von Web Services
• Erfahrung mit modernen Programmiertechniken
Seminarinhalt
Einführung in IBM Robotic Process Automation mit Automation Anywhere Control Room und Enterprise Client
• Die Herausforderungen und Risiken bei der Implementierung von Robotic Process Automation
• Gängige Anwendungsfälle für Robotic Process Automation
• Die Funktionalität von RPA und dessen Verwendung
• Die Hauptkomponenten des Produkts
• Durchführung eines grundlegenden Bot-Management und der Administration
• Der Unterschied zwischen betreuten und unbeaufsichtigten Bot-Läufern und deren Einsatzmöglichkeiten
• Die Vorteile von Bot Insights
• Die allgemeine Architektur und Topologie
• Das Workload-Management und die Verwendung von Warteschlangen, Arbeitselementen und Gerätepools
Die Entwicklung von Bots zur Verwirklichung gängiger Geschäftsszenarien
• Erfassung von Benutzerinteraktionen mit geeigneten Rekordern
• Ausführung von Bots aus der Workbench und dem Control Room
• Verwendung und Zuweisung von benutzerdefinierten und systemdefinierten Variablen
• Erstellung eines Meta-Bots für die Anmeldung einer Anwendung
• Integration in gängige Desktop-Anwendungen
• Das Schreiben von Daten aus einer Textdatei in eine Excel-Tabelle
• Das Kopieren von Arbeitsblattdaten in eine Windows-Anwendung
• Das Lesen und Schreiben aus einer DB2-Datenbank
• Das Hardening von Bots gegen häufige Ausnahmen
• Das Debuggen von Bots mit der Debugging-Funktion
• Anwendung bewährter Methoden zur Bot-Codierung
Weitere Themen
• Umgang mit beschädigten Daten oder einer falschen Datei
• Extrahierung von Daten von Webseiten
• Ausführung grundlegender Zeichenfolgenoperationen
• Versand und Empfang von E-Mails
• Das Herunterladen von E-Mail-Anhängen
• Extrahierung von Daten aus Adobe PDFs
• Implementierung bedingter Logik
• Das Hinzufügen von interaktiven Komponenten
• Aufruf von REST Web Services
• Die Grundrechenarten
• Definition der Bot-Trigger
• Iteratives Looping
• Troubleshooting
Zielgruppen
• Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 4.000,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (4.760,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
IBM Robotic Process Automation
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.