Mobile Geräteentwicklung mit Android - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar machen wir Sie mit dem Betriebssystem Android vertraut, das von Google und Open Handset Alliance entwickelt wurde. Sie lernen die Android Entwicklungsumgebung und die Installation von Android SDK, die Anwendung der Entwicklungstools und die Konstruktion von komplexen Anwendungen zur Wiedergabe in den Medien kennen. Weiterhin sind der Datenbankzugriff, die Google-Applikations Einbindung, das Messaging und das Ansprechen der Android Hardware Themen unseres Seminars.
Voraussetzungen
• Java-Programmierkenntnisse
Seminarinhalt
Basics
• Google und die Open Handset Alliance
• Aufbau und Schichtenmodell von Android, Linux-Kernel
• Versionsunterschiede
• Open-Source-Bestandteile
• Plattform Fragmentierung
• Dalvik Virtual Machine
• Java
• Entwicklung in nativem C
• Eingebaute Applikationen
• Android Market
• Lizenzen
Entwicklungsumgebung und Android SDK
• Android SDK
• Android Development Tools (ADT) Plugin für Eclipse
• Der Emulator
• Signierung von Anwendungen
• Konstruieren mit Geräten
• Debugging
• Weitere Tools
Grundlegendes, Resources und Assets
• Anwendungslebenszyklen
• Prozesse
• Intents und Intent Filters
• Activities
• Hintergrundoperationen (Services)
• AndroidManifest.xml
• Logging
• Internationalisierung
• Resource Dateien
• Resource Typen
• Android Asset Packaging Tool (aapt)
GUI-Entwicklung
• Deklaratives Layout über XML
• Programmierung des Layouts
• Einfache Widgets (Text, Button, ...)
• DroidDraw GUI-Builder
• Basic-Views und eigene Views
• Events
• Listen
• Menüs
• Dialoge
Persistenz und Content Provider
• Präferenzen
• Zugriff auf Dateien
• Zugriff auf Kontaktdaten, letzte Anrufer, ...
• Datenspeicherung auf externen Datenträgern (SD-Karten)
• SQLite
• Content Provider
• Backups
Netzwerk, Client-/Server Kommunikation, Messaging
• HttpClient
• XML und Pull-Parser API kXML2
• SOAP und kSOAP 2 Open Source Bibliothek
• REST
• Bluetooth-Unterstützung
• Messaging: SMS, MMS, E-Mails
Einbinden von Google-Applikationen
• Google Maps, OpenStreet Map
• Webkit Browser
Multimedia und Spieleprogrammierung
• Android Native Developer Kit (NDK)
• Media Framework
• API zur Medienwiedergabe
• Sounds/Audios abspielen: MP3, AAC, OGG
• Videos: MPEG-4, H.264
• YouTube-Schnittstelle
• Low Level GUI APIs
• 2D Programmierung
• Ausblick auf 3D Programmierung mit OpenGL ES 1.0
Ansprechen der Android Hardware
• Berechtigungssystem von Android
• Positionsbestimmung mit GPS
• Anwendung des LocationProviders
• Beschleunigungssensor
• Kamera
• Camcorder
Zielgruppen
• Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.250,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.677,50€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.350,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.606,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Android Embedded - SchulungAndroid Entwicklung mit Dalvik und Android SDK - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.