Android Java Entwicklung - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung von Tools und Widgets für Smartphones. Sie lernen die Erstellung von Android Anwendungen und die Erzeugung von interaktiven Programmen in Kooperation mit Mashups. Die Basics von Android, die Tools, die Verwendung von Events, die Datenverarbeitung und Speicherung und das Publishing eigener Anwendungen sind Themen dieses Seminars.
Voraussetzungen
• Java Programmierkenntnisse
Seminarinhalt
Fakten für Entwickler
• Versionsübersicht über Android und dessen Fähigkeiten
• Technische Rahmenbedingung
• Unterschiede zwischen Android und JavaSE
• Manifest-Datei und App-Bausteine
Entwicklungsumgebung
• Smartphones für Entwicklung konfigurieren
• Mit adb auf Smartphones zugreifen
• Das Build-System Gradle
• Die Entwicklungsumgebung Android Studio
• Mit dem SDK-Manager Plattformen bereitstellen
• Erstes Projekt anlegen
Ressourcen
• Ressourcen für Texte, Bilder, Layouts, Dimensionen
GUI-Programmierung
• Activities und Layouts erstellen
- LinearLayout, RelativeLayout, ConstraintLayout
- Activity Lifecycle
• Click-Events abfangen und zwischen Activities wechseln
• GUI-Elemente einbinden und auslesen
- Spinner, ListView, EditText, Buttons
• Das Adapter-Konzept
Interaktion zwischen Apps
• Mit Intents andere Apps einbinden (Map, Telefon)
• Öffentliche Daten anderer Apps lesen und einbinden (Medien, Kontakte)
Datenverarbeitung und Speicherung
• Daten in Benutzer-Preferences, internen und externen Dateien ablegen
• Einbindung der SQLite-Datenbank
Nebenläufigkeit
• Asynchrone Operationen
• Hintergrundoperationen mit Services
• Zustandsbenachrichtigung mit Notifications
• Services bei Systemereignissen starten
Kommunikation
• Netzwerkzustand erfragen
• Über das Netzwerk mit einem Server Daten austauschen
• Mit OKHttpClient oder Retrofit2 einen RESTful Web Service ansprechen
Einfache Spiele
• Views als Spielfelder
• Farben und Formen
• Interaktion und Bewegung
• Kollisionen und Geräusche
Sensoren auslesen
Android GUIs mit Fragmenten bauen
Berechtigungen zur Laufzeit erfragen (ab Android 6)
Testen
• Funktionale JUnit Tests in der IDE und auf dem Device
• UI-Tests mit Robotium oder Espresso
Android Apps Erstellen und Produzieren
• Signierte Apps für den Google Play Store manuell und automatisiert erstellen
• Build-Varianten für Test und Produktion
• Produkt-Varianten (z.B. free und paid)
Zielgruppen
• Software-Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.660,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.350,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.606,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
aktuelles Android Studio
Verwandte Schulungen
Android Einsteiger - SchulungAndroid Entwicklung mit Dalvik und Android SDK - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.