Cisco Networking Devices 3.0 - Schnellkurs Vernetzung (CCNAX) - Schulung (5 Tage)
Interconnecting Cisco Networking Devices: Accelerated (CCNAX) 3.0
Kurzbeschreibung
Dieser Cisco-Kurs besteht aus dem Kurs "Interconnecting Cisco Networking Devices, Teil 1 (ICND1)" und Kurs "Interconnecting Cisco Networking Devices, Teil 2 (ICND2)" Inhalten, die zu einem einzigen Kurs zusammengeführt sind. Die behandelten Themen umfassen die Installation, den Betrieb, die Konfiguration und das Monitoring eines grundlegendes IPv4- und IPv6-Netzwerks, einschließlich der Konfiguration eines LAN-Switches, der Konfiguration eines IP-Routers, der Verbindung zu einem WAN und der Identifizierung grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Weiterhin werden grundlegende Schritte zur Durchführung von Troubleshootings in Unternehmens-Niederlassungsnetzwerken und die Implementierung der Netzwerksicherheit vermittelt.
Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung 200-125 CCNA, Cisco CCNA - Routing and Switching Zertifizierung vor.
Voraussetzungen
• Grundlegende Computerkenntnisse
• Grundlegende PC-Betriebssystem-Navigations-Fähigkeiten
• Grundlegende Internetnutzungsfähigkeiten
• Grundlegende IP-Adress Kenntnisse
• Gutes Verständnis der Netzwerkgrundlagen
Seminarinhalt
Aufbau eines einfachen Netzwerks
• Die Funktionen des Netzwerks
• Das Host-to-Host-Kommunikationsmodell
• Einführung in LANs
• Bedienung der Cisco IOS Software
• Starten eines Switchs
• Ethernet- und Switch-Betrieb
• Troubleshooting bei häufigen Switch-Media-Problemen
Aufbau einer Internetverbindung
• Der TCP/IP Internet Layer
• IP-Adressierung und Subnetze
• TCP/IP-Transport Layer
• Die Funktionen des Routings
• Konfiguration eines Cisco Routers
• Der Paketübermittlungsprozess
• Aktivierung des Static Routing
• Die Basics von ACL
• Aktivierung der Internetverbindung
Implementierung skalierbarer mittelgroßer Netzwerke
• Implementierung und Troubleshooting von VLANs und Trunks
• Aufbau redundanter geschalteter Topologien
• Erweiterung redundanter geschalteter Topologien mit Ether Channel
• Routing zwischen VLANs
• Verwendung eines Cisco IOS Netzwerk Gerätes als DHCP Server
• Layer 3 Redundanz
• Implementierung von RIPv2
Einführung in IPv6
• Einführung in die Basics von IPv6
• Der IPv6-Betrieb
• Konfiguration von IPv6 Static Routes
Troubleshooting grundlegender Konnektivität
• Troubleshooting der IPv4 Netzwerkverbindung
• Troubleshooting der IPv6 Netzwerkverbindung
Implementierung der Netzwerkgeräte-Sicherheit
• Sicherung des Administratorzugangs
• Implementierung des Geräte-Hardening
• Implementierung der erweiterten Sicherheit
Implementierung einer EIGRP-basierten Lösung
• Implementierung von EIGRP
• Implementierung von EIGRP für IPv6
Implementierung einer skalierbaren OSPF-basierten Lösung
• Die Bedeutung von OSPF
• Multiarea OSPF IPv4 Implementierung
• Implementierung von OSPFv3 für IPv6
• Troubleshooting bei Multiarea OSPF
Implementierung von Wide Area Networks (WAN)
• Die WAN Technologien
• Die Point-to-Point-Protokolle
• Konfiguration von GRE-Tunneln
• Konfiguration von Single-Homed EBGP
Das Netzwerkgeräte Management
• Implementierung des grundlegenden Netzwerkgeräte Managements
• Entwicklung von intelligenten Netzwerken
• Einführung in QoS
• Verwaltung der Cisco Geräte
• Lizenzierung
Zielgruppen
• Netzwerk-Administratoren
• Channel-Partner
• Mitarbeiter
• Kunden
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.595,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (3.088,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.580,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.880,20€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Cisco
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.