Cloud Computing Grundlagen - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar verschaffen Sie sich einen Überblick über die Grundlagen des Cloud Computings und dessen diverser Formen. Sie lernen Cloud Computing zu empfehlen durch fundiertes technisches Wissen über die unterschiedlichen Anforderungen, aber auch die Potenziale. Unsere Themen in diesem praktisch orientierten Seminar sind die Basics des Cloud Computing, deren Bedeutung, die Cloud-Computing Träger, die Cloud Typen, die Konzepte und Rahmenbedingungen.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der IT-Service Bereitstellung und Demand Management
• Virtualisierungs-Kenntnisse
• Kenntnisse über Web Services
Seminarinhalt
Cloud-Basics
• Ursprung, Bedeutung und Ziele
• Geschäftsprozesse
• Qualitätsoptimierung
• Risikomanagement
• WebService
• SOA / OSID
• TCO
Cloud Computing - Träger Management
• Wahl der IT-Strategie
• Business Strategie vs. IT Strategie
• Fragen der Führung und Metriken
Fachabteilung
• Geschäftspartner
• Haftungsfragen, Sicherheitsprobleme, Auditierbarkeit, Messbarkeit
• Versicherbarkeit
• Internationale Aspekte
• BPM und Demand Management
• QS durch wen?
• Schnittstellen zur IT
• SOX
• Euro-SOX
IT- Management
• Skill Management
• IT-Kostenstrukturen/on-premise und Cloud (private/public)
• EAM
Projektmanagement
• Integration mit Demand Management/ IT-Strategie
• Integration mit Change Management/ ITSM mit ITIL
• Praxisaufgabe: Wie verändert sich die Rolle des Projektmanagements im Unternehemen?
IT Operations
• Einbeziehen von ITIL-Prozessen
Cloud-Typen
• Enterprise Cloud
• Public Cloud
• Private Cloud
• Erfordernisse der Cloud-Provider, Cloud-Consumer und an OnDemand Software
Treiber der Cloud Entwicklung und Anbieter
• Microsoft Windows Azure
• Google App Engine
• Salesforce.com
• EMC
• Social Networks / Web 2.0
• Amazon Web Services EC2
Konzepte
• Technologien
• Schnittstellen und Modelle (OSID)
• OnDemand Infrastructure und On Demand Software
• Utility Computing
• Grid Computing - Protokolle und Middleware
• Virtualisierung
• Workload Analysis
• Routing und Management
• Service Orientierung, Web Services, SOA, OSID
• Infrastructure as a Service (IaaS)
• Platform as a Service (PaaS)
• Software as a Service (SaaS)
• Technologien (Qualität, Messbarkeit und Verfügbarkeit)
• Messbarkeit
• Qualität
• Verfügbarkeit
• Aktuelle Trends (IBM SMART)
Rahmenbedingungen
• Agilität des Anwenderunternehmens am Markt
• Im Unternehmen
• In der Kooperation
• In der Politik
• Bei ASP / ISP
Zielgruppen
• IT-Professional für Cloud Computing
• Projektleiter
• Führungskräfte
• Netzwerkadministratoren
• Systemadministratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.654,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.654,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.