Datenbankprogrammierung mit ADO.NET und ADO.NET Entity Framework - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Aufbauseminar vermittelt wertvolle Kenntnisse zum Einsatz von ADO.NET und ADO.NET Entity Framework um auf Datenbanken zugreifen zu können. In zahlreichen Übungen lernen Sie die Basics der Zugriffsmöglichkeiten mit .ADO.NET wie DataReader und DataSet, das Grundkonzept des objekt-relationalen Mappings (ORM),die Bausteine des Entity Frameworks (EF), die Entitätsdatenmodell (EDM)-Werkzeuge, die Ladestrategien, die Stored Prcedures-Unterstützung und den Einsatz von EF in WCF, WPF, ASP.NET und Silverlight kennen..
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse in .NET und C#
Seminarinhalt
Die Basics von ADO.NET
• Die Datenzugriffsmöglichkeiten in .NET: ADO.NET, ADO.NET Entity Framework, LINQ / LINQ-to-SQL, nHibernate, u.a.
• Die Architektur von ADO.NET
• Verfügbare ADO.NET-Provider
• Verbindungsaufbau (Connection-Objekte)
• Befehlsausführung (Command-Objekte): SQL-Befehle und Stored Procedures
• DataReader: Lesen von Daten
• DataSet: Lesen und zurückschreiben von Daten, Caching, DataSet und XML (XML-Import und Export)
• DataRelation: „Joins" auf dem Client
• DataView: Filterung auf dem Client
• Provider-neutrale Programmierung (Providerfabriken)
• Transaktionen
• Query Notifications
• Asynchrone Befehlsausführung
• Masseneinfügen (BulkCopy/BulkInsert) - Multiple Active Results Sets
• Auslesen des Datenbankschemas (Schema API)
• Statistiken über die Nutzung einer Datenbankverbindung
• Datentransferobjekte in mehrschichtigen Anwendungen
Die Basics von Entity Framework (EF)
• Grundkonzept des Objekt-Relationalen-Mappings (ORM)
• Gegenüberstellung mit: LINQ-to-SQL, Andere O/R-Mapper, nHibernate
• Einsicht in ORM-Werkzeuge für .NET
• Grundbausteine des Entity Frameworks (EF)
• Verwendung des EF Client Providers
• Arbeiten mit den EF ObjectServices
• Mapping (CSDL, SSDL, MSL, EDMX)
• Verwendung der EDM-Werkzeuge: Visual Studio-Assistent/Designer, edmgen.exe, u.a.
• LINQ-to-Entities
• Entity SQL (eSQL)
• direkter SQL-Einsatz
• Einsatz von Ladestrategien
• Änderungsverfolgung und Speicherung
• Serialisierung
• EF in mehrschichtigen Anwendungen (n-Tier)
• Erweitertes Mapping: Komplexere Mapping-Szenarien, Complex Types, Vererbung, Forward Mapping (Modell First)./.Reverse Mapping (Database First)
Aufbauwissen und Anwendung von Entity Framework
• Stored Procedures-Unterstützung
• Verbesserungen der Leistung
• Caching
• Plain Old CLR Objects
• Code-Generierungsanpassung durch T4-Vorlagen
• Einsatz von Entity Framework mit: WPF, WCF-Webservices, WCF Data Services, WCF RIA Services, ASP.NET, Silverlight
• Tipps und Tricks
• Best Practices
Zielgruppen
• Softwareentwickler
• Datenbankprogrammierer
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.695,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.017,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 995,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.184,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.