MOC 80622 / engl. MOC 80539 Microsoft Dynamics CRM 2013 Installation und Bereitstellung - Schulung (2 Tage)
MOC 80622 / engl. MOC 80539 Installation and Deployment in Microsoft Dynamics CRM 2013
Kurzbeschreibung
Sie lernen die Komponenten kennen, die in einer Microsoft Dynamics CRM Bereitstellung verwendet werden. Unsere Themen sind die Hardware- und Software-Anforderungen, die Installation des Microsoft Dynamics CRM Servers , die Installation der Reporting Erweiterungen, das Upgraden auf Dynamics CRM 2013, die Verwaltung der Organisationen unter Verwendung des Deployment Managers, das E-Mail Management, Microsoft Dynamics CRM für Microsoft Office Outlook, das Einrichten von Internet Facing Deployment (IFD), Wartung und Troubleshooting einer Bereitstellung und die Optionen für die Hochverfügbarkeit.
Voraussetzungen
• Microsoft Windows Servers Kenntnisse
• Active Directory Kenntnisse
• Internet Information Services (IIS) Kenntnisse
• Microsoft Exchange Kenntnisse
• Microsoft SQL Server Kenntnisse
• Microsoft Outlook Kenntnisse
• Microsoft Dynamics CRM 2011 Erfahrungen
Seminarinhalt
Systemanforderungen und erforderliche Technologien
• Microsoft Dynamics CRM Produkte
• Lokales Lizenzmodell
• Online Lizenzmodell
• Unterstützende Technologien
• Microsoft Dynamics CRM Server
• Zugriff auf Microsoft Dynamics CRM
• Microsoft Dynamics CRM für Office Outlook
• Verwalten von E-Mails
• Microsoft Dynamics CRM Reporting Erweiterungen
• Microsoft Dynamics CRM Language Packs
• Planungsübersicht
Installation des Microsoft Dynamics CRM Servers
• Microsoft Dynamics CRM Server Anforderungen
• Microsoft SQL Server Anforderungen
• Active Directory Anforderungen
• Komponenteninstallation während des Server Setup
• Microsoft Dynamics CRM Website
• Notwendige Installationsrechte für Microsoft Dynamics CRM Server
• Unterstützte Server Topologien
• Installation des Microsoft Dynamics CRM Servers
• Troubleshooting bei der Installation
• Aufgaben nach der Installation
• Installation der Microsoft Dynamics CRM mit der Befehlszeile
• Bereitstellen von Microsoft Dynamics CRM Online
Installation der Microsoft Dynamics CRM Reporting Erweiterungen
• Übersicht Microsoft Dynamics CRM Reporting
• Erweiterungen Microsoft Dynamics CRM Reporting
• Anforderungen für die Microsoft Dynamics CRM Reporting Erweiterungen
• Microsoft Dynamics CRM Berichterstellungserweiterung
• Installation der Microsoft Dynamics CRM Reporting Erweiterungen
Verwalten von Microsoft Dynamics CRM mit dem Deployment Manager
• Der Deployment Manager
• Die Rolle der Deployment Administratoren
• Erstellung einer neuen Organisation
• Verwaltung bestehender Organisationen
• Server Verwaltung
• Konfiguration des Zugriffs aus dem Internet
• Updaten der Web Adressen
• Anzeigen von Lizenzinformationen
• Aktualisieren Sie den Microsoft Dynamics CRM Edition
• Erneutes Bereitstellen von Microsoft Dynamics CRM
• Import der Organisationen
• Verwaltung der Bereitstellung mithilfe von Windows PowerShell
Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013
• Upgrade Überlegungen
• Basis- und Erweiterungstabellendruck
• Upgrade Prozessphasen
• Phase 1: Vorbereitung für ein Upgrade
• Phase 2: Aufbau der Testumgebung
• Phase 3: Upgrade und Validierung der Testumgebung
• Phase 4: Aktualisierung und Validierung der Produktionsbereitstellung
• Durchführung eines In-Place Upgrade von Microsoft Dynamics CRM 2011 Server
• Durchführung einer Migration mit der gleichen Instanz des SQL Servers
• Durchführung einer Migration mit einer neuen Instanz des SQL Servers
• Aktualisierung des Microsoft Dynamics CRM 2011 E-Mail Routers
• Planung des Upgrades von Microsoft Dynamics CRM 2011 für Outlook
• Aktualisierung von Microsoft Dynamics CRM 2011 für Outlook
Das E-Mail Management
• E-Mail Verarbeitung
• E-Mail Tracking und Korrelation
• Postfach Überwachung
• Synchronisationsmethoden
• E-Mail Zugriffsberechtigung
• Übersicht über den E-Mail Router
• Installierung eines E-Mail Routers und Regel Bereitstellungsassistenten
• Konfigurierung des E-Mail Routers
• Einrichten einer Weiterleitungs-Mailbox für den E-Mail Router
• Bereitstellung von Posteingangsregeln
• Installierung des E-Mail Routers auf mehreren Computern
• Troubleshooting
• Überblick über die serverseitige Synchronisation
• Konfigurierung einer serverseitigen Synchronisation
• Einrichten einer Weiterleitungs-Mailbox für serverseitige Synchronisation
• Migration von E-Mail Router Einstellungen
• E-Mail Integration der Service-Rolle
• Test E-Mail Konfiguration
• Synchronisation der Termine, Kontakte und Aufgaben
Microsoft Dynamics CRM für Microsoft Office Outlook
• Microsoft Dynamics CRM für Outlook Übersicht
• Voraussetzungen für die Installation
• Bereitstellungsmethoden
• Installation von Microsoft Dynamics CRM für Outlook
• Konfiguration von Microsoft Dynamics CRM für Outlook
• Konfiguration der Benutzer E-Mail Einstellungen
• Installation von Microsoft Dynamics CRM für Outlook mit der Befehlszeile
• Verwendung von Microsoft Dynamics CRM für Outlook mit Offline Fähigkeit
Konfiguration eines Internet Facing Deployment (IFD)
• Übersicht der claim basierten Authentifizierung
• Konfigurationsvoraussetzungen von Internet Facing Deployment
• Zertifikate
• Installation der Active Directory Federation Services (AD FS)
• Konfigurieren von AD FS
• Konfigurieren anspruchsbasierten Authentifizierung
• Konfigurieren einer IFD
Wartung und Troubleshooting einer Bereitstellung
• Service Accounts
• Verwaltung der System Jobs
• Löschen von Datensätzen
• Der Disaster Recovery Plan
• Verwaltung der SQL Datenbanken
• Troubleshooting
• Konfiguration des Tracing
• Aktualisierung von Microsoft Dynamics CRM
• Verwaltung der Data Encryption
• Best Practices Analyzer (BPA)
• VSS Writer Service für Microsoft Dynamics CRM
• Marketplace
Hochverfügbarkeitsoptionen
• Installation des MS Dynamics CRM Servers auf mehreren Computern
• Netzwerklastenausgleich
• Microsoft SQL Server Clustering
• Andere SQL Server Hochverfügbarkeits-Lösungen
• Hochverfügbarkeitsoptionen für andere unterstützende Komponenten
Zielgruppen
• IT Professionals
• Berater
• Systemintegratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.773,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.