VMware vCloud Director 9.x - Installation, Konfiguration und Verwaltung (EDU-VCICM9) - Schulung (5 Tage)
VMware vCloud Director: Install, Configure, Manage, [V9.x] (EDU-VCICM9)(v9)
Kurzbeschreibung
In diesem VMware vCloud Director-Kurs lernen die Teilnehmer die Installation, Einrichtung und das Management von VMware vCloud Director 9.x für Service Provider kennen. Sie erfahren mehr über Self-Service-Provisioning, die Erstellung von Organisationen, Virtual Data Centers (VDCs) und Katalogservices mit vordefinierten Virtuellen Maschinen (VM) und On-Demand-VMware NSX-Netzwerken sowie die integrierte Verwendung von VMware vSAN. Weiterhin umfasst diese Schulung auch die Anbindung von vCloud Director an andere Systeme durch die Verwendung verschiedener APIs und die Integration und Verwendung von VMware vCloud Availability for vCloud Director und VMware vCloudDirector Extender.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der VMware vCloud Director [V8.x], VMware Virtual SAN [V6.x]
• Grundkenntnisse der VMware-Netzwerkvirtualisierung
• Umfangreiche Kenntnisse des TCP/IP-Netzwerks sind hilfreich.
Seminarinhalt
Das software-definierte Data Center
• Die Entwicklung des software-definierten Data Centers
• Cloud Computing-Übersicht
• Merkmale von Cloud Services
• Kategorien des Cloud Computing
• Der VMware-Produktstacks für das software-definierte Data Center
vCloud Director-Konzepte
• Die vCloud Director Konzepte
• Konfiguration und Verwaltung von Provider VDCs
• Speicher-, Rechen- und Netzwerkressourcen für den vCloud Director
• Erstellung und Verwaltung von Organisationen
• vCloud Director Organisation der VDCs
Organisation des VDC (Virtual Data Center)
• Organisations-VDC Zuordnungsmodelle
• Ressourcenzuordnungen für eine Organisation
• Die in vCloud Director verfügbaren Netzwerktypen im Cloud Director (extern, Organisation, vApp)
• Die Organisation und vApp-Netzwerkverkehr-Möglichkeiten
• Die Funktion von Netzwerkpools
Virtuelle Maschinen (VMs) und vApps
• Die Verwendung von VMs
• Planung und Verwaltung von vApps
Der Katalog
• Erstellung und Verwaltung der Kataloge
• Verwaltung Sie vApp-Vorlagen
Benutzer- und rollenbasierter Zugriff
• Der rollenbasierte Zugriff
• Erstellung von benutzerdefinierten Sicherheitsrollen
• Konfiguration der LDAP-Integration mit Active Directory
• Single Sign-On
• Aktivierung eines SAML-Identitätsproviders
• Die Zwei-Faktoren-Authentifizierung
Erweitertes Netzwerk
• Die Verwendung und Platzierung von NSX Edge Services Gateways in Bezug zum vCloud Director
• Überprüfung des Routings mit dem verteilten logischen Router und den Edge Services Gateways in Kombination mit vCloud Director
• Firewall Management im vCloud Director mit Edge Services Gateways und der verteilten Firewall
Das Ressourcen Management und Monitoring
• Verwaltung der Provider und Organisation der VDCs (Virtual Data Centers)
• Verwaltung von VMware vCenter Server Instanzen und VMware ESXi Hosts
• Verwaltung von vSphere-Datenspeicher
• Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenpools auf vSphere-Ebene
• Monitoring der Nutzungsinformationen am Provider und Organisation der VDCs
• Analyse der vCloud Director Protokolle
• Monitoring der vCloud Director-Umgebungen mit VMware vRealize Operations Manager und VMware vRealize Log Insight
• Verwendung von VMware vRealize Business für das Kostenmanagement
Kunden-Onboarding und Hybrid Cloud
• Tenant Layer 2 VPN-Zugang
• Tenant SSL VPN-Zugang
• Überprüfung der Optionen für externe Konnektivität mit VPN
• Import, der vom vCenter Server verwalteten vorhandenen Infrastruktur, in den vCloud Director
• Verwendung des vCloud Director Extender für die Hybrid Cloud Einstellungen und das Onboarding
vCloud Availability for vCloud Director
• Architektur der vCloud Availability for vCloud Director
• Voraussetzungen der vCloud Availability for vCloud Director
• Implementierung der vCloud Availability for vCloud Director
Installation des vCloud Director
• vCloud Director Netzwerk-, Hardware- und Software-Anforderungen
• Überblick über die vCloud Director Einstellungen
• vCloud Director Zellendesign
• Installation und Konfiguration der vCloud Director Datenbank (MS SQL Server, Oracle-Datenbank oder PostgreSQL)
• Erstellung der SSL-Zertifikate
• Konfiguration des VMware NSX Manager für eine neue vCloud Director Installation
• Installation und Konfiguration des AMQP Broker
• Download und Installation von VMware öffentlichen Schlüsseln
• Verwendung und Einrichtung einer vCloud Director Föderation
vCloud Director API und Metadaten
• Die Tools für den Zugriff auf die API von vCloud Director
• Verwendung der REST API in VMware vRealize Orchestrator
• Der Zugriff auf vCloud Director mithilfe von VMware PowerCLI
• Erstellung und Updaten von Metadaten für Objekte
(Optional) vCloud Director-Upgrade
• Überblick über das vCloud Director-Upgrade
• Upgrade-Voraussetzungen
• NSX-Anforderungen
• Zusätzliche Information
• Best Practice für Upgrades
Zielgruppen
• Cloud-Architekten
• Systemingenieure
• Data Center-Administratoren
• Cloud-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 3.250,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (3.867,50€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.750,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.082,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
• vCloud Director 9.x
• vCloud Availability for vCloud Director 2.0
• vCloud Director Extender 1.0
• vSphere 6.x und höher
• NSX 6.x und höher
Verwandte Schulungen
VMware Virtual SAN (vSAN) 6.7 - Installation und Administration - SchulungVMware vSphere Verwaltung mit der PowerCLI - SchulungVMware vSphere 6.7 - Optimierung und Skalierung (EDU-VSOS67) - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.