VMware vSphere 6 - Fähigkeiten für Operatoren (EDU-VSO6) - Schulung (2 Tage)
VMware vSphere 6 - Skills for Operators (EDU-VSO6)
Kurzbeschreibung
Dieser praktisch ausgerichtete VMware vSphere-Kurs vermittelt Operatoren und Administratoren technische Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Erstellung und dem Management von virtuellen Maschinen. Der Kurs basiert auf VMware vSphere ESXi 6 und VMware® vCenter Serve 6. Die behandelten Themen sind die Konzepte und die Verwendung der Komponenten, die Server-, Netzwerk-, und Speicher Virtualisierung, die Bereitstellung, Einrichtung und Verwaltung der virtuellen Maschinen, die Ressourcennutzung, die Migration und die Hochverfügbarkeit virtueller Maschinen.
Voraussetzungen
• Techniker, die für das Management von vSphere ESXi und vCenter Server zuständig sind
Seminarinhalt
Einführung
• Online vSphere Ressourcen
• Online vSphere Dokumentationen
VMware-Virtualisierung
• Komponentenvergleich
• Konzepte virtueller und traditioneller Architekturen
• Identifizierung der zur Vitalisierung möglichen Infrastruktur Komponenten
• Die VMware Virtualisierungskonzepte
• Die Komponenten und Funktionen
• vSphere Management der Bestandsobjekte
• vCenter Server Features
VMware vSphere Client und vSphere Web Client
• Die Unterschiede von VMware vSphere Web Client und VMware vSphere
• Client Schnittstellen
• Zugriff und Navigation durch die vSphere Web Client Schnittstelle
• Verwendung des vSphere Web Clients zum Monitoring und Administration der vSphere Objekte
• Recherchen in vSphere Web Client
• Löschung der gespeicherten Daten aus dem vSphere Web Client
• Eintragen der Rollen und Berechtigungen für Benutzer und Benutzergruppen
Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen
• Erstellung und Verwaltung einer virtuellen Maschine
• Installation des Gastbetriebssystems und VMware Tools
• Klonen einer virtuellen Maschine
• Die Bedeutung der Inhaltsbibliotheken
• Konfiguration von virtuellen Maschinen
• Verwaltung von virtuellen Maschinen mithilfe der Snapshots
• Raw Device Mapping (RDM)
Monitoring der Ressourcen bei virtuellen Maschinen
• Ressourcenüberwachungskonzepte bei Virtuellen Maschinen (VM)
• Leistungsdiagramme und -Alarme für das Monitoring der Ressourcennutzung virtueller Maschinen
• Monitoring von Tasks
• Monitoring des Event Managements
• Monitoring, Management und Quittierung von Alarmen
Arbeiten mit VMware vSphere vApp
• vSphere vApp
• Erstellung, Bearbeitung und Management von vApp
• Klonen einer vApp
• Management des vApp Power Status
Migration von Virtuellen Maschinen
• Verwendung von “cold migration” zur Migration einer VM
• Verifizierung der Anforderungen von Host und VM für vSphere vMotion
• Migration einer VM mit vSphere vMotion
• Migration eines VM-Storages mit vSphere Storage vMotion
Skalierbarkeit und Business Continuity mit vSphere
• Die Verwendung von vSphere DRS zur Optimierung der Performance der Hosts und VMs in einem Cluster
• Die Verwendung vSphere HA zur hohen Verfügbarkeit von VMs
• Die Verwendung von vSphere FT für kontinuierliche Verfügbarkeit einer VM
• Die Verwendung von vSphere Data Protection und vSphere Replication zur Replikation von Backup und zum Restore von Daten in einer virtuellen Umgebung
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Techniker
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.779,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.750,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.082,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
VM vSphere
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.