Oracle Hyperion Essbase 11 BI Bootcamp - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erstellung von Essbase-Block Storage –Datenbanken. Nach einem Überblick über Essbase, dem Analysewerkzeug für optimierte Prozesse, der Ressourcenanpassung und effizientere Geschäftsergebnisse, lernen Sie die Erstellung von Anwendungen und Datenbanken, das Design von Datendeskriptor-Dimensionen und dessen Optimierungen, Outline-Berechnungen, die Erstellung einfacher und komplexer Laderegeln zur Dimensionserzeugung, die Entwicklung von Dimensionsentwürfen, das Dataload und die Datenanalyse per Smart View kennen.
Oracle Essbase ist ein OLAP Server Bestandteil der Oracle BI Foundation. Damit lassen sich komplexe unternehmensrelevante Szenarien, Regeln und Berechnungen implementieren. Der Fachbereich und IT können eigene analytische Anwendungen selbst entwickeln oder Oracle Performance Management Standards einbinden. Die Komponenten von Oracle Essbase sind Oracle Essbase Server, Oracle Essbase Studio, Oracle Essbase Administration Services, Oracle Essbase Integration Services und Oracle Essbase Visual Explorer. Essbase eignet sich besonders für die Modelierung von Planungsprozessen, Szenarien-Analyse, und was wäre wenn Abfragen.Essbase wurde ursprünglich von der Firma Arbor Software entwickelt und von Hyperion Solutions in ihre Lösung integriert. Seit 2007 ist Hyperion integrierter Bestandteil von Oracle.
Voraussetzungen
• keine
Seminarinhalt
Einführung in Essbase
• Multidimensionale Analysen
• Das Oracle Enterprise Performance Management-System (EPM)
• Die Oracle BI-Foundation Suite
• Essbase (Extended Spread Sheet dataBASE)
• Produktionsumgebungs-Komponenten
Design von Anwendungen und Datenbanken
• Der Essbase-Implementierungsprozess
• Implementierungsanalyse
• Implementierungsplanung
• Erstellung von Anwendungen und Datenbanken
• Erstellung von Outlines
Design von Datendeskriptor Dimensionen
• Überblick
• Entwerfen von Dimensionen
• Zeitdimensionen
• Szenario-Dimensionen
• Kontodimensionen
• Outline-Berechnungen
• Testen der Outline-Berechnungen
Optimierung von Datendeskriptor-Dimensionen
• Erstellung von Element-Aliasnamen
• Dimensionstypen
• Einrichten von Periodensummen
• DYNAMIC CALC-Elemente
• Verbesserung der Kontodimensionen
• Optimierung der Datenspeicherung
Entwicklung von Dimensionsentwürfen
• Einsicht in die Geschäftsansichtsdimensionen
• Attribute im Datenbankentwurf
• Kombinationen der Geschäftsansichten
• Entwickelung der Label-Outlines
Erstellung einfacher Laderegeln zur Dimensionserzeugung
• Die Bedeutung der Laderegeln
• Erstellung von Laderegeln zur Dimensionserzeugung
• Einrichten der Wartungseinstellungen für Dimensionen
Erstellung komplexer Laderegeln zur Dimensionserzeugung
• Die komplexen Laderegeln zur Dimensionserzeugung
• Erstellung gemeinsamer Elemente
• Bearbeitung der FelderErstellung benutzerdefinierter Attribute
• Erstellung der Attribut-Dimensionen mit Laderegeln
Laden von Daten
• Überblick über Dataload
• Erstellung der Laderegeln
• Erfassung neuer Elemente
• Smart View – First Steps
• Die Navigation in Smart View
• Verbindungsherstellung mit Datenquellen
• Erstellung der Ad-hoc-Raster
• Festlegung des Point of-View
• Zuordnung von Datenquellen zu Arbeitsblatt
Zielgruppen
• Business Intelligence -Entwickler
• Databank-Administratoren
• Datenbank-Designer
• Entwickler
• Fachanwender
• Data Analyst
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.395,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.850,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Hyperion Essbase Analytik - SchulungOracle Hyperion Essbase 11 für Systemadministratoren - SchulungOracle Hyperion Smart View 11 für Essbase - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.