Exchange Server 2010 Aufbau - Seminar (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Exchange Server 2010 Aufbauseminar vertiefen Sie ihre bereits erworbenen Kenntnisse zur Konfiguration und Optimierung einer Messaging-Umgebung. Nach dieser Schulung sind Sie fähig die Hochverfügbarkeit über mehrere Rechenzentren zu gewährleisten, den Server zu überwachen und zu warten, das Unified Messaging einzurichten und von Exchange Server 2003 oder 2007 auf 2010 zu migrieren.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse Windows Server 2003 und 2008 und Active Directory Domain Services (AD DS) unter Windows Server 2003 oder 2008 sowie Backup/Restore
• Kenntnisse der Windows Management Console, Active Directory Benutzern und – Computern, Performance-Monitor, Event Viewer und Internet Information Services (IIS) Administrator
• Grundkenntnisse Netzwerk-Technologie, Troubleshooting-Tools - Network Monitor, Telnet und NSLookup
• Zertifikat und Public Key Infrastructure (PKI)-Kenntnisse
• Erfahrung mit Windows Mobile
• Firewall- und Domain Name System/DNS
Seminarinhalt
• Hochverfügbarkeit über mehrere Rechenzentren
• Server-Überwachung und Wartung
• Troubleshooting
• Unified Messaging: Einrichten von Unified Messaging
• Federated Sharing
• Migration von Exchange Server 2003 oder 2007 auf Exchange Server 2010
Zielgruppen
• Netzwerk-Administratoren
• Helpdesk-Mitarbeiter
• Messaging-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.255,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.493,45€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.309,00€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.