Microsoft Hyper-V 3.0 Aufbau und Verwaltung einer Virtualisierungs-Infrastruktur - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Hyper-V 3.0-Workshop lernen Sie die Basics der Virtualisierungstechnik Hyper-V zur Bereitstellung in einer IT-Infrastruktur kennen. Am Kursende sind Sie mit den Funktionalitäten und den Kompatibilitäten vertraut. Sie können Hyper-V installieren und konfigurieren, virtuelle Maschinen, virtuelle Festplatten und Netzwerke in großen Umgebungen einrichten, sichern und warten. Sie wissen, wie man den Virtual Machine Manager einsetzt und mit dem Data Protection Manager umgeht und sind fähig die Problemdiagnose-Tools anzuwenden.
Voraussetzungen
• Administrations- und Management-Kenntnisse von Windows Server 2012 R2, System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 (SCVMM)
• Anwendungskenntnisse der Vorgängerversionen von Hyper-V
Seminarinhalt
Einführung
• Die aktuelle Windows Architektur und Kompatibilitäten
• Grundlagen der Virtualisierung und Möglichkeiten
• Die Basis der Hochverfügbarkeit
• Vorteile und Nachteile von „Hyper-V“ / „VMware“
• Die nötigen bzw. optimalen Voraussetzungen für eine leistungsfähige Virtualisierung
• Überblick der Verwaltungs- und Bereitstellungstechniken (Lokal/Cloud)
• Das „Active Directory“ und „System Center“
Installation
• Die Möglichkeiten der Bereitstellung (Core / Vollinstallation)
• Klären der Hardwarebasis (physikalisch/virtuell/synthetisch)
• Definieren eines „Failover-Clusters“ (Hyper-V / OS / Dienste)
• Installation von Windows Server 2012 R2 / Rolle: Hyper-V
• Bereitstellen einer konformen Domänen-Infrastruktur
• Remotezugriff und Wartung
Konfiguration der Virtualisierungsinfrastruktur
• Hyper-V-Manager
• Grundkonfiguration
• Speicherressourcen
• Einrichtung virtueller Maschinen
• Installation virtueller Server/Clients für das Management
Virtuelle Maschinen
• Kompatibilitäten
• Installation der Hyper-V-Integrationsdienste
• Statusüberwachung
• Autostart/Autostop
• Snapshots (Best Practice)
• CPU-Ressourcenzuweisung
Virtuelle Festplatten
• Virtual Hard Disk (VHD/VHDx)
• Migrieren von Festplatten (P2V)
• Dynamische, fixe Belegung
• Komprimierung, Konvertierung, Überprüfung
Virtuelle Netzwerke
• Einrichtung virtueller Netzwerke
• Virtuelle LANs
• Aufbau von Test- und Produktiv-Umgebungen
Hyper-V, VMs und Dienste im Cluster
• Hochverfügbarkeit durch Failover-Clustering
• Cluster Shared Volumens (CSV)
• Quick und Live Migration
Virtual Machine Manager 2012 R2
• Überblick und Einsatzmöglichkeiten des SCVMM
• Konvertierung von Virtuellen Maschinen
• Klonen von Maschinen, Bibliotheken, etc.
Data Protection Manager und Windows Server Sicherung
• Einführung
• Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien
Problemdiagnose
• Tools
• Tipps und Tricks
Plattformübergreifende Synergien
• Überblick: Remote Desktop Services (RDS)
• Überblick: Virtual Desktop Infrastructure (VDI)
• Überblick: Application Virtualization (App-V)
• Überblick: Microsoft Azure
Zielgruppen
• Netzwerkadministratoren
• Systemadministratoren
• Systemintegratoren
,
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.541,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Hyper-V 3.0
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.