Anwendungsentwicklung mit JBuilder - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Der Kurs vermittelt Programmierern die grundlegende Funktionalität sowohl der Programmiersprache Java als auch der Entwicklungsumgebung JBuilder. Der Kurs behandelt die Grundlagen von Java, hier vor allem die Sprach-Syntax, im Zusammenhang mit objektorientierten Entwurfskonzepten. Darüber hinaus werden die zur Verfügung stehenden Klassen-Bibliotheken vermittelt. Der Kurs beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung von Anwendungen und Applets unter Berücksichtigung der Verwendung von Datenbankzugriffen in heterogenen Systemen, bzw. auf unterschiedlichen Plattformen. Der Kurs fokussiert innerhalb der JBuilder Werkzeuge besonders die Bereiche Java-Beans, verteilte Netzwerkprogrammierung sowie fortgeschrittene Methoden zur Entwicklung von grafischen Benutzerschnittstellen mit Java-Layout-Managern. In den kursbegleitenden Übungen entwickeln die Teilnehmer eine aus mehreren "Views" bestehende Datenbank, um die theoretisch behandelten Themen mit konkreten Praxisbeispielen zu kombinieren.
Voraussetzungen
Zur erfolgreichen Teilnahme am Kurs sollten folgende Vorkenntnisse vorhanden sein:
• Erfahrung mit den Grundlagen einer objektorientierten Programmiersprache, wie z.B. Java, C++ oder Delphi.
• Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken.
• (Entwicklungs-) Erfahrung mit einer JDBC/ODBC- fähigen SQL-Server Datenbank, wie z.B. Borland InterBase, Microsoft SQL Server, Sybase, Oracle, Informix oder MySQL.
Seminarinhalt
• Grundlagen Java und JBuilder
• Arbeiten mit Projekten
• Komponenten und GUI- Designer
• Layout-Manager
• Komponeten Beispiele
• Menue-Designer
• Objektorientierte Programmierung in Java
• Fortgeschrittene OOP-in Java
• Verwendung des JBuilder-Debuggers
• Event-Handling
• Exception Handling
• JBuilder Datenmodell
• InterClient-Datenbanktreiber
• Datenbankwerkzeuge
• Arbeiten mit datensensitiven Komponenten
• Master-Detail Datenbankansichten
• Programmiertechnische Manipulation von Datenbankabfragen
• Datenmodule
• Filtern/Sortieren/Suche
• Spaltenkomponenten
• Parametrisierbare Abfragen und DataSetViews
• Stored Procedures
• DataSet Resolution
• Entwicklung von Laufzeitkomponenten und datenbankbasierten Schnittstellen
• JavaBeans und BeansExpress
• User Interface Techniken
• Verwendung von Datenquellen
• DB Swing, erweiterte Features
• Entwicklung von Applets
• Weitergabe der entwickelten Software
Zielgruppen
• Anwendungsprogrammierer
• Anwendungsdesigner
• Systemanalytiker
• Datenbank-Anwendungsentwickler
• Allgemein Teilnehmer, die an der Entwicklung von plattformunabhängigen Anwendungen interessiert sind
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.870,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.225,30€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.309,00€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.