Linux Professional Institute - LPI 304 Hochverfügbarkeit & Virtualisierung - Workshop (5 Tage)
Linux Professional Institute - LPI 304 High Availability & Virtualization
Kurzbeschreibung
Vorbereitung auf die Prüfung LPI 304 Hochverfügbarkeit & Virtualisierung
Sie sind fortgeschrittener Linux Administrator mit Erfahrung im Bereich Hochverfügbarkeit und Virtualisierung? Mit der Prüfung 304 bietet das LPI Ihnen die Möglichkeit sich selbst und Anderen ihr Können unter Beweis zu stellen. Und damit die aktuell höchste im LPI verfügbare Zertifizierungsstufe, LPI Level 3, zu erklimmen.
Dazu reicht es aber nicht, nur jeweils eine gängige Open-Source Lösung für Hochverfügbarkeit und Virtualisierung zu kennen. Sie benötigen einen guten Überblick gepaart mit praktischen Kenntnissen über alle heute gebräuchlichen Open-Source Lösungen in den beiden Bereichen.
Die meisten Admins haben im Betrieb vor allem mit einer dieser Lösungen zu tun. Für solche Admins ist dieser Kurs: hier können Sie sich unter kompetenter Anleitung die für das LPI notwendigen Kenntnisse der jeweils anderen Lösungen erarbeiten. Wir starten mit dem Thema Virtualisierung, und betrachten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von KVM, XEN, OpenVZ und VirtualBox in Theorie und Praxis. Für jedes der weiteren Themen (Load Balancing, Cluster Management und Cluster Storage) steht dann etwa ein Tag zur Verfügung.
Der Workshop konzentriert sich auf die vom LPI für die Prüfung 304 geforderten Techniken und Lösungen. In unseren Schulungen zu KVM, XEN und Hochverfügbarkeit bieten wir jeweils eine Einführung in das jeweilige Thema auf dem aktuellen Stand der Technik.
Voraussetzungen
• Linux Zertifizierung LPIC2
• Kenntnisse über Virtualisierungslösungen von KVM, XEN oder VirtualBox.
Seminarinhalt
Virtualsierung
• Virtualization Concepts and Theory
• Xen
• KVM
• Other Virtualization Solutions
Load Balancing
• Linux Virtual Server
• HAProxy
• LinuxPMI
Cluster Management
• Pacemaker
• Advanced Pacemaker
• Red Hat Cluster Suite
• Advanced Red Hat Cluster Suite
Cluster Storage
• DRBD
• Global File System and OCFS2
• Other Clustered File Systems
Zielgruppen
• Linux-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.161,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.571,59€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.290,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.535,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Linux
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.