MOC 20337 Lync Server 2013 - Enterprise Voice und Online Services - Schulung (5 Tage)
MOC 20337 Enterprise Voice and Online Services with Lync Server 2013
Kurzbeschreibung
Dieses Lync Server-Seminar vermittelt Kenntnisse zum Einrichten von Enterprise Voice und Online Services mit dem Microsoft Lync Server 2013. Sie lernen die Voice Architektur, die Konfiguration der Basic-Enterprise Voice Funktionalität, die Voice Anwendungen, den Entwurf des Unified Messaging (UC), die Notrufbereitstellung, die PSTN-Integration, das Networking, Einrichten von Lync Online, das Lync-Monitoring und das Voice Resiliency kennen.
Voraussetzungen
• Anwendungserfahrung mit Microsoft Lync-Technologien oder ähnlichen
• Telefonie-Konzepten
• Kenntnisse der unterstützten Migrationsszenarien
• Bereitstellungskenntnisse von Lync Server-Lösungen für Endbenutzer, Endgeräte sowie Audio-/Video- und Webkonferenzen
• Verständnis der Active Directory Domain Services (AD DS) und PowerShell
• Netzwerkerfahrung
• Kenntnisse der Sicherheits- und Hochverfügbarkeitskonzepten
• Monitoring- und Troubleshooting-Erfahrung von Lync Server
Seminarinhalt
Die Architektur von Enterprise Voice
• Architektur
• Serverrollen
• Voice-Funktionalitäten von Lync Server 2013
• Standort-Topologien
Einrichten der Basic-Enterprise Voice-Funktionalitäten
• Das Lync Voice Routing
• Einrichten von Enterprise Voice
• Festlegen der Voice-Richtlinien
• DID-Nummern-Zuweisung
• Entwerfen eines Wählplans
Entwerfen des Exchange Server 2013 Unified Messaging
• Das Exchange Server 2013 Unified Messaging (UM)
• Verbinden von Unified Messaging mit Lync Server 2013
Voice-Anwendungen
• Nicht zugewiesene Nummern
• PSTN-Konferenzen
• Call Park Service
• Response Group Services
PSTN-Integration
• Verbindung der Lync-Infrastruktur mit PSTN
• Verbindung zum bestehenden PBX
• M:N Interworking Routing
• Verbindlichkeit des Routings von Anrufen
Lync Server 2013 und Networking
• Organisation der Medienanforderungen
• Quality of Service (QoS)
• Call Admission Control (CAC)
• Media Bypass
Konfiguration und Bereitstellung von Notrufen
• Location Information Server (LIS)
Telefone und Geräte
Einrichten von Lync Online
• Die Architektur von Office 365
• Hybride Szenarien
• Konfigurieren der Lync Online-Richtlinien
• Verbinden von Lync Online und Lync On-Premises
• Edge-Einstellungen für Lync Online
Migration
• Migration von Nutzern zwischen Lync On-Premises und Lync Online
Hybrid Voice und Unified Messaging
• Einrichten der Onlinenutzer für Enterprise Voice
• Einrichten des Lync Edge-Servers zur Unterstützung von Exchange UM Online Bereitstellung von UM Online für Nutzer
Monitoring-Quality of Experience (QoE)
• Sprachqualität-Konzepte
• Lync Monitoring Server-Komponenten
• Lync Monitoring Server-Reports
• Sammelinfos mit RTP und RTCP
Voice Resiliency
Zielgruppen
• IT-Professionals für Telekommunikation
• Unified Communications- / Lync Server-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Zertifizierungen
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.