Microsoft Windows Server 2019 - Hyper-V - Plattform-Implementierung “vNext” Virtualisierung - On-Premises / Cloud - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Microsoft Windows Server 2019-Workshop erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionen, den Einsatz und die Migrationsmöglichkeiten der vNext Virtualisierungs-Plattform. Nach einer Einführung in die vNext Virtualisierung mit Hyper-V On-Premises- und Cloud-Lösung, den Verwaltungs- und Bereitstellungstechniken und der Sicherheit lernen sie die Bereitstellung und Verwendung einer hybriden Domänen-/Cloud Infrastruktur kennen. Weitere Themen sind u.a. die Installation und Bereitstellung von Hyper-V, die Verwendung des System Center Virtual Machine Managers und des Data Protection Managers, den Storages, die Verwaltung der Virtualsierungs-Infrastrukur, die Diagnose von Problemen und die plattformübergreifen Synergien.
Voraussetzungen
• Windows 2nd Level Know-how
• Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssystemen, Cloud…
Seminarinhalt
Einführung in die vNext Virtualisierung
• vNext Virtualisierung mit Hyper-V / On-Premises und Cloud Solution
• Hyper-V - Die Neuerung im aktuellen Release
• Das System- und VM-Management
• Grundlegende und neue optimierte Sicherheitsfunktionen
• Mögliche Hochverfügbarkeitsszenarien für Systeme und Dienste
• Bestmögliche Voraussetzungen für eine sicher und leistungsfähige Virtualisierung
• Die Techniken zur Verwaltung und Bereitstellung (On-Premises / Cloud)
• Das Active Directory und System Center (Identity- und System-Management)
Bereitstellung und Verwendung einer hybriden Domänen-/ Cloud-Infrastruktur
• Gegenwärtige Domänen- und Cloudkonzepte
• Überblick über die wichtigsten Cloud-Dienste
• Die Kombination aus Cloud und einem On-.Premises Netzwerk
• Notwendige Sicherheitsmechanismen
• Legacy- und NextGen-Netzwerke
• Das Anlegen und die Verwendung einer zentralen Verwaltungsinfrastruktur
• Das zentrale Management mit Tools, Diensten und Features
Installation und Bereitstellung von Hyper-V
• Bereitstellungoptionen (Core Installation / Vollinstallation)
• Klären der Hardwarebasis (physikalisch / virtuell / synthetisch)
• Hochverfügbarkeitsszenarien (Hyper-V / OS / Dienste)
• Installation von Windows Server 2019 / Rolle: Hyper-V
• Bereitstellung einer vNext-konformen Domäneninfrastruktur
• Remote-Verwaltung
• Wartungsszenarien
System Center Virtual Machine Manager (SCVMM)
• SCVMM-Überblick und Einsatzmöglichkeiten
• Verwaltung von Virtuellen Maschinen
• Die Ressourcen-Verwaltung
• Klonen von Maschinen, Bibliotheken, etc.
System Center Data Protection Manager
• Überblick zu DPM und Azure Backup
• Backup und Restore Szenarien
Physikalische Storages / Hyper-Converged Storages / Virtual Harddisks
• Der Daten- und Netzwerkzugriff
• Storages: SAN / NAS - Best Practices
• Virtuelle Festplatten und Dateisysteme: VHD/VHDx / NTFS/ReFS
• Benefits einer dynamischen oder statischen Konfiguration
• Komprimierung, Konvertierung, Überprüfung
• Migration von VMs und Festplatten (Export / Import / P2V / Storage Migration)
• Überblick über Storage Spaces Direct
• Überblick über Storage Replica
Verwaltung der Virtualisierungs-Infrastruktur
• Bereitstellung eines Admin-Hosts
• Installation des Server -Managements
• Arbeiten mit dem Hyper-V Manager
• Unterschiede zum Failover Cluster Manager
• Grundkonfigurationen und Optimierungen
• Anpassung des Ressourcen Managements
• Bereitstellung und Konfiguration von VMs
Virtuelle Netzwerke
• Überblick zu Software Defined Networking (SDN)
• Security im SDN (Encrypted Networks)
• Einrichtung virtueller Netzwerke (Hyper-V Manager / Failover Cluster Manager)
• Optimale Konfiguration von physikalischen und virtuellen Netzwerken
• Aufbau von Test- und Produktivumgebungen
Hyper-V Hosts, VMs und Dienste im Cluster
• Verwendung und Management der Hochverfügbarkeit
• Windows- und Linux-VMs
• Cluster Shared Volumes (CSV)
• Quick und Live Migration
Virtuelle Maschinen
• Kompatibilitäten und Optimierungen
• Hyper-V Integrationsdienste
• Statusüberwachung
• Autostart / Autostop
• Best Practices - Productive Snapshots
• CPU- / RAM-/Ressourcen-Zuweisung
Problemdiagnose
• Monitoring-Tools und System Insights
• Tipps und Tricks
• Überblick über den System Center Operations Manager
• Überblick über die Operations Management Suite
Plattformübergreifende Synergien
• Überblick über die Remote Desktop Services (RDS)
• Überblick: Virtual Desktop Infrastructure (VDI)
• Überblick über die: Application Virtualization (App-V)
• Überblick über die Microsoft Azure Virtualisierung
Das System Management und die Tool
• Die System Center Komponenten
• Spezielle Tools für die Systemkonfiguration
• Die Domänen- und Cloudverwaltung
• 3rd Party Tools
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Supporter
• Planer
• Techniker
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.660,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Windows Server 2019
Verwandte Schulungen
Microsoft Windows Server 2019 - Installation und Konfiguration “vNext” Systemplattform - On-Premises / Cloud - SchulungMicrosoft Windows Server 2019 - Das zentrale Deployment und Konfigurations-Management - SchulungMicrosoft Windows Server 2019 und Clients - Umstieg und Integration “vNext” Systemplattform - On-premises / Cloud - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.