MOC 55189 Project 2016 - Tame Project - Schulung(1 Tag)
MOC 55189 Tame Microsoft Project
Kurzbeschreibung
Dieser Microsoft Project 2016-Kurs vermittelt den Teilnehmern die Erstellung und Verwaltung von Zeitplänen ohne die Verwaltung von Kosten innerhalb eines Projekts. Nach einer Einführung in die Benutzeroberfläche und die Multifunktionsleiste lernen sie die korrekte Projektplanaufzeichnung und die Konfiguration des Projektkalenders, die Erstellung eines Projektplans, die Zuordnung der Aufgabenverantwortung für Personen und Organisationen, die Aktualisierung des Aufgabenstatus, die notwendigen Projektplanänderungen und die Erstellung von Zeitplan-Berichten für Management und Kunden kennen.
Voraussetzungen
• keine
Seminarinhalt
Einführung in Microsoft Project
• Überblick über die Best Practices des Projektmanagements
• Project unterstützt die Praxis des Projektmanagements
• Eine Einführung in die Benutzeroberfläche von Microsoft Project
• Die benutzerdefinierte Multifunktionsleiste zum Microsoft Projekt Taming
Ein schneller und einfacher Überblick über die Verwaltung von Project
• Erstellung eines neuen Projekts
• Eingabe von Aufgaben und Aufgabenbeziehungen
• Ressourcendefinition
• Zuweisung von Ressourcen und Dauer zu Aufgaben
• Grundlage des Plans
• Projektabbildung mit der Tame Tracker View
Einrichten eines Projekts
• Die Schritte zum Einrichten eines Projekts
• Start einer neuen Projektdatei aus der Tame Projektvorlage
• Festlegung der Projekteigenschaften
Erstellung einer Work Breakdown Structure (WBS)
• Richtlinien zur Erstellung einer Aufgabenliste oder WBS
• Eintrag und Organisation der Aufgaben
• Formatierung der WBS
Identifizierung von Aufgabenbeziehungen
• Ermittlung der Aufgabensequenz
• Drei Arten von Aufgabenbeziehungen
• Anwendung der Methode "Finish to Start" zur Erstellung von Beziehung
• Ermittlung und Anzeige der Aufgabensequenz mit Netzwerkdiagramm
Definieren von Ressourcen im Projekt
• Hinzufügung einzelner und generischer Ressourcen mit dem Ressourcenblatt
Erstellung detaillierter Aufgaben-Schätzungen
• Arbeitspaketschätzungen
• Dauerschätzungen
• Zuweisung von Ressourcen zu Aufgaben
• Zuweisung von Aufgaben zu Ressourcen in der Teamplanansicht
• Aufgabenarten
Erstellung eines Initial-Termins
• Berechnung eines Zeitplans: Die Theorie hinter der Software
• Critical Path als Management-Tool
• Identifizierung des Zeitplanfensters
• Anwendung von Zeitplaneinschränkungen
• Definition der Meilensteine
Manueller Zeitplan vs. Auto-Zeitplan
• Manuelle und Auto-Zeitplanänderung
Verwaltung des Projekts
• Die Projekt Baseline
• Visualisierungsprozess mit der Tracking Gantt Ansicht
• Rekord-Zeitplanprozess mit dem Actual Start, Actual Finish und % Abschluss
Formatierung der Ausgabe- und Druckberichte
• Formatierung der Zeitleiste
• Berichterstellung und -Anzeige
Zielgruppen
• Anwender
• Projektverwalter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 695,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (827,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Project 2016
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.