MOC 55219 Nintex Workflow und Forms für Office 365 - Schulung (2 Tage)
MOC 55219 Nintex Workflow and Forms for Office 365
Kurzbeschreibung
Diese Nintex Workflow und Nintex Forms for Office 365-Schulung ist für alle Teilnehmer gedacht, die beides in Microsoft SharePoint Online verwenden wollen. Nach einer Einführung wird die Automatisierung von gemeinsamen Geschäftsprozessen inklusive Genehmigung und Feedback, die Website-Erstellung und Workflow-Auflistung, die Verwendung zahlreicher Workflow-Aktionen und die Erstellung benutzerdefinierter Dateneingabe-Formulare behandelt.
Voraussetzungen
• Erfahrung mit SharePoint Online ist von Vorteil, aber nicht erforderlich
Seminarinhalt
Einführung in die Nintex Workflow für Office 365
• Einführung in den Nintex Workflow für Office 365
• Erste Schritte
• Workflow-Arten
• Workflow-Aktionen
• Einführung in Nintex Forms für Office 365
• Modul-Überblick und Ziele
• Welche Vorteile bietet Nintex Workflow
• Überblick über Features
• Im Browser eingefügt - kein Code erforderlich
• Drag & Drop - benutzerfreundlich
• LazyApproval
• Online-Dienste - Facebook
• Schleifen
• State Machine
• 2013 Workflow Engine
• SharePoint und Nintex Workflow für Office 365
• Hinzufügung von Nintex Workflow zur Office 365 App
• Hinzufügen der Nintex Workflow App zum ersten Mal in die Website
• Updaten der App
• Office 365 Vor- und Nachteile
• Vergleich von Nintex Workflow für Office 365 mit Nintex Workflow 2010/2013·On-Premises
Erste Schritte mit Nintex Workflow für Office 365
• Einführung in den Nintex Workflow Designer·
• Die Arbeitsweise des Nintex Workflow Designers
• Starten des Nintex Workflow Designers
• Workflow-Design-Schnittstelle
• Erstellung eines neuen Workflows
• Erstellung eines Workflows
• Hinzufügung mehrerer Aktionen
• Start des Workflows
• Manueller Start des Workflows
• Automatischer Start eines Workflows
• Verwaltung der Workflows
• Arbeiten mit Workflow-Aufgaben
• Löschung eines Workflows
Workflowarten
• List- und Library-Workflows
• List- und Library-Workflow Einstellungen
• Site-Workflows
• Start von Site-Workflows
• Site-Workflow Einstellungen
• Wo erstellt man einen Site-Workflow?
• Erstellung eines neuen Site-Workflows
• Start eines Site-Workflows
• Verbindung eines Site-Workflows mit einem Hyperlink
• Start eines Workflows innerhalb eines anderen Workflows
Workflow-Aktionen
• Workflow-Variablen
• Variablen-Arten
• Bearbeitung und Löschung von Variablen
• Löschung einer Workflow-Variable
• Bearbeitung einer vorhandenen Workflow-Variable
• Office 365-Aktionen vs. Nicht-Office 365 Aktionen
• Library und List-Aktionen
• Benutzerinteraktions-Aktionen
• Email und LazyApproval
• Operation-Aktionen
• Utility-Aktionen
• Logic und Flow-Aktionen
• Vorbereitung für die App-Step-Aktion
• Integrations-Aktionen
• Provisioning-Aktionen
• Social-Aktionen
• Kombination von Aktionen
Erstellung und Verwaltung von Nintex Forms
• Einführung in Nintex Forms für Office 365
• Überblick über die Features·
• Bearbeitung und Einspeisung im Browser - Schnelle und einfache Bedienung
• Bedingte Formatierung
• Wiederholung vom Abschnitt und Fill-In
• Ein Formular für viele Geräte
• Verwendung von benutzerdefinierten Formularen, während Offline - Dank Nintex Mobile
• Formulartypen
• List-Formulare
• Library Formulare
• Hinzufügung der Forms App zu einer Webseite
• Einfügung der Nintex Forms App zum ersten Mal auf die Website
Zielgruppen
• Nintex Anwender
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.184,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Nintex Workflow und Forms for Office
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.