Multiprojektmanagement - Parallelprojekte managen - Seminar (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erfahren Sie wie die Komplexität parallel laufender Projekte erfolgreich gesteuert werden kann. Sie lernen wie Multiprojektmanagement organisiert, geplant und koordiniert wird. Die Gestaltung des Seminars ist teilnehmeraktiv. Es gibt sowohl praktische Phasen, in welchen anhand von Beispielen gearbeitet wird, als auch einen Theorieteil, der die Bedeutung der einzelnen Vorgehensweisen detailliert beschreibt.
Voraussetzungen
• Keine
Seminarinhalt
Grundlagen der Projektarbeit
• Voraussetzungen Grundlagen/ Kernfragen des MpM
• Fragen und Praxisprobleme
• Bestimmung und Aufgaben des MpM
• Reichweite des MpM
• Projektklassifizierung
Tätigkeiten und Rollen
• Rollenverteilung im MpM
• Zusammenspiel zwischen Einzelprojektmanagement und MpM
• Das Netzwerk des Multiprojektmanagers
Planung im MpM Aufgaben des Portfolios
• Planungsprozess im MpM
• MpM ist Komplexitätsmanagement - Abhängigkeiten in der Projektelandschaft erkennen
• Wege und Mittel zur Steuerung der Projektelandschaft
• Wie viele Projekte verträgt ein Unternehmen?
• Standards, Methoden und Tools im MpM
• Portfolio-Matrix als Werkzeug für strategisches Management
• Gründe für Scheitern
Reporting und Steuerung im MpM
• MpM-Reporting:
• 7 Säulen
• Der optimale Status Quo
• 14 fundamental wichtige Berichte
Zielgruppen
• Projektleiter mit voneinander abhängigen Projekten
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.309,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.190,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.416,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.