MOC 80550 Manufacturing in Microsoft Dynamics NAV 2013 - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
Nach einem Seminarüberblick lernen Sie anhand eines Beispielunternehmens die Stücklistenerstellung, die Kapazitäten und Fertigungsaufträge, das System Setup, die Prognose, die Auftragsplanung, die Vergabe von Unteraufträgen, die Betriebsauslastung, die Standardaufgaben, Reports und Einträge in Journalen kennen.
Voraussetzungen
Seminarinhalt
Der Seminarüberblick
• Einsicht in die einzelnen Seminarthemen
Die Demo Unternehmens Struktur
• Überblick über das Demo Unternehmen, CRONUS International
• Setzen eines Working Dates
• Änderung des Standard Profils im Produktionsplaner
• Lizenzinformationen
Produktion Stücklisten - Bill of Materials (BOM)
• Die Struktur der Produktions-Stücklisten
• Die Grundfunktionen
• Erweiterte Funktionen
• Stücklisten Reports
Standard Kapazitäten und Arbeitspläne
• Erstellung von Kapazitäten
• Erstellung von Arbeitsplänen
• Erweiterte Arbeitsplan Funktionen
• Übersicht über die Standard Kapazitäten und Arbeitsplan Reports
Fertigungsaufträge
• Die verschiedenen Status der Fertigungsaufträge
• Erstellung und Planung von Fertigungsaufträgen
• Die verschiedenen Änderungen und einzelnen Schritte bei Fertigungsaufträgen
• Verwendung des Fertigungsauftrags-Stapelverarbeitung
• Fertigungsauftrags Topics (Reservierungen, Statistiken, Phantom Stücklisten usw.)
• Fertigungsauftrags Listen und Reports
Abwicklung von Fertigungsaufträgen
• Der Fertigungsprozessfluss Schritt für Schritt
• Optionen und Prozesse des Materialverbrauchs bis zur Fertigung
• Komponenten und gefertigte Güter in der Lagerhaltung
• Die einzelnen Journale (Verbrauchsjournal, Ausgabejournal und Produktionsjournal)
System Setup
• Die Fertigungs-Setup Seite
• Die Item Card
• Die Stock Keeping unit car (SKU)
Verkaufsauftragsschnittstelle und Auftragsplanung
• Aspekte des Auftrags und der Planung
• Aspekte der Auftragsplanung
Prognose und Planung
• Fertigungs-Prognose und Funktionalität
• Produktionsprognose und -Planung
• Aktuelle Nachfrage und vorhergesagte Nachfrage
• Prognose nach Standort, Auftragsverfolgung und Prognose Setup
• Prognose Reports
Planung
• Konzepte des Planungs-Systems
• Erstellung des Planungs-Worksheet und Funktionen
• Verwendung der regenerativen Planung
• Verrechnung der tatsächlichen Nachfrage entgegen dem Planungsbedarf
• Parameter im Planungsprozess
• Arbeiten mit Auftragsverfolgung
• Aktionsnachrichten
Weitere Planungsthemen
• Artikelvarianten
• Verwendung der Standorte in der Planung
• Durchführung des Transfers zwischen den Standorten
• Rahmenkundenaufträge in der Planung
• Nutzung mehrstufiger Produktionsaufträge
• Filterung im Planungs-Worksheet
• Nachschub ändern
• Aktualisierung der Planungslinien
• Identifizierung der verfügbaren Planungsreports
Vergabe von Unteraufträgen
• Einrichtung eines Subunternehmers und Definierung der Subunternehmer Kosten
• Zuweisung einer Subunternehmerarbeit zu einem Arbeitsgang
• Das Subunternehmer Worksheet für Bestellungen an den Subunternehmer
• Übermittlung der Bestellungen an Subunternehmer
• Einträge des Subunternehmers
• Subunternehmer Aufgabeverzeichnis Report
Erweiterte Kapazität
• Einrichtung der Arbeitsplätze und Fertigungszentren
• Nutzung der eingetragenen Fehlzeiten
• Kapazitätsjournale
Betriebsauslastung
• Grundlegende Tools und Funktionen
• Betriebsauslastung bei unendlicher Kapazität
• Betriebsauslastung bei begrenzter Kapazität
• Betriebsauslastungs-Reports
Weitere Produktionsthemen
• Standardaufgaben
• Stop Codes und ihre Anwendung
• Ausschusserfassung
• Definition von nicht produktiver Zeit
• Verringerung der Vorlaufzeiten
• Einträge im Verbrauchjournal und Verkaufsjournal für mehrstufige Fertigungsaufträge
• Produktionsfamilien und ihre Verwendung für Fertigungsaufträge
Zielgruppen
• Microsoft Partner
• Anwender
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.595,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.898,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.