Operations Research-Einführung in Modellbildung, Algorithmen und Ergebnisinterpretation mathematischer Optimierungsverfahren aus OR - Seminar (3 Tage)
Kurzbeschreibung
Diese Schulung führt Sie ein in die zentralen mathematischen Modelle und Methoden des Operations Research.
Praxisorientiert erlernen Sie an Hand von Beispielen wichtige mathematische Modelle und Methoden des OR. Sie entwickeln an Hand typischer Anwendungsfälle das Vorgehen zur Modellbildung für die Beschreibung der Problemsituationen und wenden diese auf mathematische Optimierungsverfahren und Algorithmen des OR an. Ergebnisse werden gemeinsam interpretiert und beurteilt.
Praktische Umsetzung erfolgt auf Basis bekannter Programmiersprachen (C/C++, Python, R) und mathematischer Modellierungssprachen (AMPL, ZIMPL) . Darüber hinaus werden kontextbezogen verschiedene auf OR spezialisierte Softwarelösungen vorgestellt.
Voraussetzungen
• tiefergehenden mathematischen Kenntnisse und mehrjähärigen Erfahrungen in Programmiersprachen wie beispielsweise C/C++ und Python
• Für Einsteiger kann auf Anfrage eine Variation (Operations Research für Entscheider) zu diesem Kurs angeboten werden. Bitte nehmen Sie hierzu entsprechend Kontakt mit uns auf.
Seminarinhalt
• Operations Research: Definition, Problemstellungen und Problemlösungen
• lineare Modelle, Algebra und die Geometrie solcher Modelle
• die Simplex-Methode, Sensitivitätstraining
• Netzwerk-Modelle, Netzwerk-Algorithmen, dynamische Modelle
• deterministische Lagerverwaltung
• Integer-Programmierung, nicht-lineare Zielfunktionen
• fortgeschrittene nichtlineare Programmierung
• probabilistische Lagerhaltungsmodelle
• Warteschlangen-Simulation
Zielgruppen
• Mathematiker
• Physiker
• Programmierer
• Personen mit einschlägigen Mathematik- und Programmiererfahrungen aus den Bereichen, Supply-Chain-Management, Produktions-, Programmplanung und Steuerung sowie Einkauf.
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.654,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.290,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.535,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
• Betriebssystemen Windows, Linux oder MacOS.
• Programmiersprachen: Python, C/C++/, R
• verschiedene mathematische Modellierungssprachen
Verwandte Schulungen
Einführung in die Programmiersprache R bzw. R-Project für Anwender - SchulungVertiefung der Programmiersprache R für Anwender - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.