Oracle Hyperion PSPB 11 für interaktive Benutzer Oracle Hyperion Public Sector Planning and Budgeting - Schulung (2 Tage)
Oracle Hyperion PSPB 11 for Interactive Users
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Oracle Hyperion Modul Public Sector Planning und Budgeting. Sie lernen die Planungseigenschafen, die Funktionen und die Beziehung mit Essbase und Dimensionen kennen. Weitere Themen sind die Erstellung und Verwaltung der Mitarbeiterdaten, die Wartung von Positionen, die Anpassung von Datenformularen, die Erstellung von Formeln und Validierungsregeln, die Einrichtung des Vergütungs-Budgets, die Verlinkung des Vergütungs- und Postenbudgets, die Einrichtung und Verwaltung des Genehmigungsprozesses und der Revisionsanträge sowie die Überprüfung und Verarbeitung der Budget-Bücher.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse von Microsoft Windows
• Grundlagen von Excel
• Grundlagen der Planung und Budgetierung
• Vertrautheit mit Konzepten der Client-Server-Anwendungen
Seminarinhalt
Public Sector Planning and Budgeting-Übersicht
• Oracle Enterprise Performance Management System
• Planning-Features und Produktkomponenten
• Planning und Essbase
• Budgets für den öffentlichen Sektor
• Public Sector Planning and Budgeting–Eigenschaften
Navigieren des Workspace
• Starten des Workspace
• Öffnen von Anwendungen
• Navigieren in Planing
Dimensionen-Übersicht
• Planungstypen
• Budget–Details
• Dimensionen
Erstellen und Anpassen der Datenformulare
• Erstellen einfacher und zusammengesetzter Datenformulare
• Vergabe von Zugriffsberechtigungen
• Erstellen von Formelzeilen und Spalten
• Einrichten Validierungsregeln
Einrichten des Vergütungs-Budgets
• Verwalten von Gehaltsstufen und anderen Vergütungselemente
• Verarbeitung von geladenen Personaldaten
• Überarbeitung von Positions- und Mitarbeiterdaten
• Durchführung von Massen-Updates auf Vergütungsdaten
• Berechnung des Vergütungs-Budgets
Wartung der Vergütungs-Defaults
• Wartung der Positions-Defaults, Defaults der Standard-Gehaltsstufen und andere Vergütungs-Defaults
• Wartung des Defaults der natürlichen Konten
• Wartung der Verteilungs-Defaults
• Einrichten der Arbeitstage und Zahltage
• Durchführung von Massen-Anpassungen auf Vergütung und Leistungen
Wartung der Positionen
• Verwalten von Positionen
• Zuordnung der Mitarbeiter zu Positionen
• Überprüfung und Genehmigung von Positionen
• Genehmigen der Zeit-Level-FTEs
Wartung der Mitarbeiter
• Ändern der Mitarbeiterinformationen und Status
• Anzeigen von Mitarbeitervergütungsinformation
• Abschließen der Mitarbeiter
• Austausch der gemieteten Mitarbeiter mit bestehenden Mitarbeitern
• Übertragen von Mitarbeiter
• Wartung der Mitarbeitervergütungs-Details
Verlinken des Vergütungs- und Postenbudgets
• Zuordnen der Vergütungsaufwendungen zu GL-Konten
• Hinzufügen von Anmerkungen zu Budgetposten
• Überprüfung der Reporting-Anwendungszuordnungen
• Schieben von Daten zu Reporting-Anwendungen
• Verwalten des Posten Budgets mit Smart View
Einrichten des Genehmigungsprozesses
• Vergabe der Planungseinheits-Eigentümer und Gutachter
• Zuweisen des Szenario und der Versions-Kombinationen
• Starten des Bewertungszyklus
• Erstellen von Validierungsregeln für Genehmigungen
• Hinzufügen von Validierungsmeldungen und Farbe Cues für Genehmigungen
• Aktualisieren des Werbepfades mit Validierungsregeln
• Überprüfen und Aktivieren von Validierungsregeln
Verwalten des Genehmigungsprozesses
• Planungseinheit-Prozessstaaten
• Verwalten der Bewertungs-Zyklus
• Kopieren von Daten zwischen Versionen
• Anzeigen und Beheben von Fehlern
Überprüfen der Budget–Bücher
• Einrichten der allgemeinen Financial Reporting-Einstellungen
• Vorschau und Drucken von Berichten und Budget-Büchern
Verwalten von Revisionsanträgen
• Revisionsanträge-Übersicht
• Kopieren von Daten für das Baseline-Budget
• Erstellen und Füllen der Revisionen
• Bearbeiten der Vergütungs-Budget-Revisionen
• Berechnung der Revisionen
• Revisions-Genehmigungen
Zielgruppen
• Endbenutzer
• Formular-Entwickler
• Fachbereich
• BI Spezialist
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.309,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.