Oracle - Die Multitenant-Architektur - Schulung (3 Tage)
Oracle Multitenant
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer dieses Oracle-Schulung lernen das Einschätzen der neuen Mehrmandaten (Multitenant)-Architektur von Oracle und die Vorteile der neuen Architektur kennen, insbesondere in großen Umgebungen. Die behandelten Themen umfassen u.a. die CDB-Architektur, die Erstellung, das Verschieben und Kopieren einer neuen Pluggable Database (PDB), die Migration einer CDB-Architektur, die Administration, das Ressourcen-Management, die Sicherheit und Backup und Recovery.
Voraussetzungen
• Kenntnisse über die Konfiguration und Verwaltung von Nicht-CDBs
• Praktische Erfahrung mit Tools wie SQL*Plus oder Enterprise Manager Cloud Control
• Vorteilhaft wären Grundkenntnisse des Linux-Betriebssystems
Seminarinhalt
Einleitung
Die CDB-Architektur
• Containerdatenbank-Architektur
• Einschränkungen der CDB-Architektur
• Vergleich von Architekturen
• Allgemeine Überlegungen vor der Implementierung einer Multitenant-Datenbank
• Erstellung von CDBs und PDBs (Pluggable Database) und Klonen von PDBs
Erstellung einer neuen Pluggable Database (PDB)
• Dateinamen und Dateispeicherorte
• Klonen von PDBs
• Aktualisierbare PDB
• Verschieben eines PDB - Proxy PDB
Unplugged und Plugged PDBs
• Unpluggen einer PDB von einem CDB
• Löschung einer PDB
• Pluggen einer PDB an eine CDB
• Sonderfälle
Migration zur CDB Architektur
• Allgemeine Überlegungen
• Klonen eines Non-CDB in eine PDB
• Pluggen einer Non-CDB in eine CDB
• Transportable Tablespaces / Transportable Datenbank
Administration
• Das Öffnen und Schließen von PDBs
• Services
• Verbindung mit einem CDB / PDB
• CDB / PDB Initialisierungsparameter
• OEM Cloud Control und CDBs, PDBs,
• Monitoring von PDBs
• Container-Datenobjekte
• CDB / PDB-bezogene Data Dictionary Objects
• Sonstiges
Backup und Recovery
• CDB Backup und Recovery
• PDB Backup und Recovery
• PDB Flashback
• Plattformübergreifender Transport einer PDB mit RMAN
Verschiedenes, Upgraden und Patchen von CDBs und PDBs
• Allgemeine Überlegungen
• Upgrade
• Patching
Ressourcen Management
• CDB / PDB
• Der Resource Manager
• Memory Management in einem CDB
• Sonstiges
Sicherheit
• Allgemeine Benutzer, Rollen, Profile, Audit-Richtlinien
• PDB-Sperrprofile
• PDB-OS-Benutzer
CDB und Hochverfügbarkeit
• Allgemeine Überlegungen
• CDB und RAC
• CDB und Datenschutz
• CDB und MAA
Bereitstellung von PDBs
• Oracle Enterprise Manager Cloud Control
• Cloud Management Pack
• Oracle Application Express
• Aufladen der PDB-Nutzung
Applikations-Container
• Überblick
• Anwendungsübliche Objekte
• Erstellung von Applikations-Containern und Installation von Applikationen
• Erstellung einer Applikations-PDB
• Das Upgraden und Patchen von Applikationen
• Das Deinstallieren von Applikationen
• Anwendungs-allgemeine Benutzer
• Container-Datenzuordnung
• Administration
Sonderfall: Singe Tenant
Cross Container Operationen
CDB Interna
Zielgruppen
• Oracle Datenbankadministratoren (DBA)
• Oracle-Entwickler
• Berater
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.779,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.650,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.963,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Oracle
Verwandte Schulungen
Oracle - Oracle Cloud - SchulungOracle 12c DBA (OCA, Oracle Certified Associate) - SchulungOracle 11g - Datenbankadministrator (OCA, Oracle Certified Associate) - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.