Oracle SOA Suite 12c - Erstellung von Composite Applications - Schulung (5 Tage)
Oracle SOA Suite 12c: Build Composite Applications Ed 2
Kurzbeschreibung
In dieser Oracle-Schulung lernen die Teilnehmer das Design und die Entwicklung von SOA Composite Applications für die Anwendungsintegration mit Services kennen. Die behandelten Themen umfassende SOA Konzepte und die zugehörige Technologie, die Implementierung der Business Rule-Komponenten mit IF-THEN-Regeln und die Human Workflow- und Human Task-Komponenten, die Erstellung der SOA Composite Applications unter Verwendung des JDeveloper, die Orchestrierung der Business-Prozessabläufe mit BPEL sowie die Bearbeitung der Mediator-Komponenten mit Routingregeln, Filtern und Transformationen und die Durchführung von Tests, das Debugging und Troubleshooting von Composite Applications.
Voraussetzungen
• keine
Seminarinhalt
Einführung in die Serviceorientierte Architektur (SOA)
• Die Serviceorientierte Architektur (SOA)
• Service Component Architecture
• Architektur und Komponenten von Oracle SOA Suite 12c
• Geschäftsereignisse und Event Delivery Network
• Schnellstart-Installation von Oracle SOA Suite 12c
Composite Applications - Erste Schritte
• Grundlegende Synchrone und asynchrone Interaktionsmuster
• XSD und Web Services Description Language (WSDL)
• Erstellung von Mediator-Komponenten
• Definition des Routing Service
• Erstellung von XSL- und XQuery-Transformationen mit dem XSLT-Mapper
• Einführung in das Arbeiten mit Adaptern
• Erstellung von Dateiadapterservice-Referenzen
• Prüfung der Composite.xml-Quelle
Verwaltung und Monitoring der Composite Applications
• Bereitstellung der Composite Applications
• Versionierung der Anwendungen
• Anwendungsstatus
• Verwendung der Konfigurationspläne
• Verwaltung des Lebenszyklus von Composite Applications
• Testen der Composite Applications
• Verwaltung von SOA Anwendungen mit dem JDeveloper
• Testen von Composite Applications im Enterprise Manager
Arbeiten mit Daten
• Datenstandards
• Verwendung des Attributs
• Einführung in XSL-Transformationen
• Verwendung der XPath-Funktionen
• Verwendung der Mapper im JDeveloper
• Testen der Transformationen
• Arbeiten mit nativen Formatdaten
Verwendung von JMS- und JDBC-Adapter
• Einführung in Binding-Komponenten und JCA-Adapter
• Überwachung der Adapter
• JMS-Messaging
• Adapter und WebLogic Application Server
• Einführung in den Oracle JMS Adapter
• Konfiguration der JMS-Ressourcen mit der WebLogic Administration Console
• Konfiguration des JDBC-Adapters
• Transaktionalität
Einführung in BPEL (Business Process Execution Language)
• Definition der Geschäftsprozesse und BPEL
• Einführung in die Bestandteile von BPEL-Prozessen
• Die Variablen in BPEL-Prozessen
• Verwendung der Sequenz- und Scope-Aktivitäten
• Verwendung des BPEL Design Editor
• Testen des BPEL-Prozesses im Enterprise Manager
Weitere BPEL-Aktivitäten
• Bedingte Verzweigungen mit der IF-Aktivität
• Verarbeitung mit der Flow-Aktivität
• Parallele und sequenzielle Schleifen mit der Foreach-Aktivität
• Unterbrechung der Prozesse mit der Wait-Aktivität
• Das Warten auf Nachrichten mit der Pick-Aktivität
• Erstellung von Schleifen mit der While-Aktivität
• Dynamische Indizierung von XML-Arrays
• Prüfung der strukturierten und Erweiterungs-Aktivitäten in BPEL 2.0
Troubleshooting in Composite Applications
• Einführung in Fehler und Optionen zum Troubleshooting
• Verwaltung der Fehler in synchronen und asynchronen Mediator-Komponenten
• Rückgabe von Fehlern von synchronen und asynchronen BPEL-Prozessen
• Auslösung der Fehler in BPEL-Prozessen
• Einführung in Compensation und den Compensation Handler
• Einführung in das Fault Management Framework
• Konfiguration der Fehler-Richtlinien
• Troubleshooting mit Enterprise Manager Fusion Middleware Control
Zielgruppen
• Analytiker
• Architekten
• Entwickler
• Implementierer
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.731,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Oracle SOA Suite 12c
Verwandte Schulungen
Oracle SOA Suite 12c - Grundlegende Konzepte - SchulungOracle SOA Suite 12c - Systemarchitektur und Administration - SchulungOracle Database 19c - Neue Funktionen für Administratoren - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.