Oracle SOA Suite 12c - Grundlegende Konzepte - Schulung (3 Tage)
Oracle SOA Suite 12c: Essential Concepts Ed 2
Kurzbeschreibung
In dieser Schulung "Oracle SOA Suite 12c: Essential Concepts" lernen die Teilnehmer die Herausforderungen der Unternehmens-Integration kennen. Sie werden mit den Konzepten und Technologien der Serviceorientierten Architektur (SOA) sowie mit den Funktionen und Features der Kernkomponenten der Oracle SOA Suite vertraut gemacht. Die behandelten Themen umfassen die Erstellung von Oracle SOA Suite 12c Unternehmens-Anwendungen, die Integration der Business Services, die Zusammenstellung einer Composite Application, die Virtualisierung und Sicherung der Services, die Herstellung der Verbindung zu Binding-Komponenten, die Nachrichtenvermittlung mit Mediator-Komponenten sowie die Durchführung der Verwaltung, des Monitorings und Troubleshootings für Composite Applications.
Voraussetzungen
• XML-Grundlagen
• Verständnis von Webservice-Konzepten wie WSDL, SOAP
Seminarinhalt
Die Konzepte der Serviceorientierten Architektur
• SOA Definition
• SOA Bausteine
• SOA Implementierung
• SOA Die Standards
Erste Schritte
• In Oracle SOA Suite 12c unterstützte SCA-Servicekomponenten
• Die Produktkomponenten
• Managementtools
Erstellung von SOA Composite Application
• Die XML-Grundlagen
• Composite-Anwendungen und Servicekomponenten gemäß der Service Component Architecture (SCA)
• Grundlagen des Servicedesigns
• Implementierung von SOA Composite-Anwendungen in JDeveloper
• Orchestrierung der Services mit BPEL Prozesskomponenten
• BPEL-Konzepte und Merkmale von BPEL-Prozessen
• Grundlegende Programmier-Konstrukte von BPEL-Prozessen
• Übermittlung der Nachrichtendaten-Nutzung von Variablen in BPEL-Prozessen
• Arbeiten mit Web Services
• BPEL-Prozesse: Entwicklung von BPEL-Prozessvorlagen mit dem BPEL Process Designer
Herstellung von Verbindungen zu Binding-Komponenten
• Binding-Komponenten
• Der JCA Adapter
• Der REST Adapter
Vermittlung von Nachrichten mit Mediator-Komponenten
• Funktionalität und Features einer Mediator-Komponente
• Anwendungsbereiche einer Mediator-Komponente
• Konfiguration von Mediator-Komponenten mit Routingregeln
Kapselung einer Geschäftslogik mit Geschäftsregel-Komponenten
• Definition der Geschäftsregeln
• Verwendung der Geschäftsregel-Servicekomponenten in SOA-Composites
• Bearbeitung der Geschäftsregeln mit dem SOA Composer
Implementierung der Benutzeraktivitäten mit Human Workflow-Komponenten
• Human Workflow-Servicekonzepte
• Human Workflow-Architektur
• Erstellung und Definition der Human Tasks
• Integration der Human Task-Service-Komponente in den BPEL-Prozess
Virtualisierung und Sicherung der Services
• Konzepte von Enterprise Service Bus
• Von Oracle Service Bus ausgeführte Funktionen
• Erstellung und Konfiguration der Services im Oracle Service Bus
• Sicherung der SOA Composite-Anwendungen
Durchführung der Verwaltung, des Monitorings und Troubleshootings für Composite Applications
• Verwaltung der SOA Composite Applications
• Bereitstellung der SOA Anwendungen
• Monitoring der Composite-Instanzen
• Troubleshooting
• Monitoring der Geschäftsaktivitäten
Aktivierung der On-Premise-Integrationen
• Die Integration von Oracle B2B in Oracle SOA zur Ermöglichung eines elektronischen Dokumentenaustauschs zwischen Geschäftspartnern
• Die Übertragung in Oracle SOA mit Oracle MFT Dateien
Aktivierung von Mobile- und Cloud-Integrationen
• Vereinfachte Mobile-Integration mit SOA Suite
• Vereinfachte Cloud-Integration mit SOA Suite
Zielgruppen
• Business Analysten
• Anwendungsentwickler
• Projektmanager
• SOA Architekten
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.779,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Oracle SOA Suite 12c
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.