Oracle 11g Upgrade Release 2 - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar ist für alle Oracle-DBA wichtig, die sich mit den Neuerungen des Datenbank-Management-Systems von Oracle Version 11g vertraut machen wollen. Wir stellen Ihnen die einzelnen Features vor, sodass Sie zahlreiche neue Möglichkeiten kennenlernen und anwenden können.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Oracle DBMS
Seminarinhalt
Installation und Upgrade Erweiterung
• Neue Management Features
• Automatic Storage Management
• Automatic Memory Management
• Scheduler Auto Task
• Resource Manager
BI und Datawarehousing neue Features
• Partitionierung
• Virtual Columns
Anwendungsentwicklung
• Invisible Indizes
• Read OnlyTables
• Result Cache
Performance-Tuning
• Automatisches SQL Tuning
• Change Management
• Database Replay
• SQL Performance Analyzer
Oracle 11gSicherheit
• Passwort Features
• Verschlüsselung
• Oracle SecureFiles
Neue Verfügbarkeit und Wiederherstellung Features
• Automatic Diagnostic-Repository
• RMAN Features
• Flashback Data Archive
• Advisories
Diverse neue Features
• Edition basierend Redefinition (Online - Applikation Upgrade)
• Grid Infrastruktur
• RAC OneNode
• ASM-Erweiterungen
• Bedarfs-Speicherplatz
• Segmentlose unbrauchbare Indexes
• Datenbank-Dateisystem für Linux
Zielgruppen
• Datenbank-Administrator
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.541,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.250,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.487,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.