Python 3.8 - Reaktive Programmierung mit ReactiveX/RxPY - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer die reaktive Programmierung für Python in der Tiefe für diverse Umgebungen. Von GUI über Web bis hin zur Netzwerkprogrammierung stellt die reaktive Programmierung neue Ansätze bereit. Sie erhalten eine Einführung in die reaktive Programmierung mit ReactiveX und RxPY, erfahren alles über die asynchrone und die funktionale Programmierung, die Verwendung der Observablen, das Testen und Debuggen sowie die Bereitstellung und Skalierung einer Anwendung.
Voraussetzungen
• keine
Seminarinhalt
Eine Einführung in die reaktive Programmierung
• Die Bedeutung der reaktiven Programmierung
• Einführung in ReactiveX und RxPY
• Eine reaktive Echoanwendung
• Marmordiagramme
• Flussdiagramme
Asynchrone Programmierung in Python
• Die Bedeutung der asynchronen Programmierung
• Die Geschichte der asynchronen Programmierung in Python
• Einführung in AsyncIO
• Ein HTTP-Echoserver
Funktionale Programmierung mit ReactiveX
• ReactiveX für die funktionale Programmierung
• Die Bedeutung der funktionalen Programmierung
• Beobachtbare Zyklen
• Strukturierung von funktionalem und reaktivem Code
• Der HTTP-Echoserver mit einem HTTP-Treiber
Erkundung von Observablen und Beobachtern
• Verwendung von Observablen und Beobachtern
• Erstellung von Observablen
• Heiße und kalte Observablen
• Abonnement und Entsorgung
• Troubleshooting
• Observables und AsyncIO
Parallelität und Parallelität in RxPY
• Verwendung von RxPY für Parallelität und Parallelität
• Parallelität und Scheduler
• Verfügbare Scheduler
Implementierung eines Audio Transcoding Servers
• Technische Anforderungen
• Strukturierung des Projekts
• Einführung in Cyclotron
• In dieser Anwendung verwendete Operatoren
• Implementierung des Codierungsservers
Verwendung von Diensten von Drittanbietern
• Technische Anforderungen
• Eine Einführung in den S3-Speicher
• Installation von Docker und Minio
• Verwendung von S3 als Speicher
• Umgang mit blockierenden API- und CPU-gebundenen Operationen
Dynamische Re-Konfiguration und Fehlerverwaltung
• Überwachung von Dateiänderungen
• Operatoren für die dynamische Konfiguration
• Treiber-Neukonfiguration verschlüsseln
• Fehlerverwaltung
Operatoren in RxPY
• Transformation der Transformablen
• Filterung von Observablen
• Kombination der Observable
• Versorgungsunternehmen
• Bedingte Operatoren
• Mathematische Operatoren
Testen und Debuggen
• Testen
• Protokollierung
• Debuggen
• Zusammenfassung
• Fragen
• Weiterführende Literatur
Bereitstellung und Skalierung einer Anwendung
• Technische Anforderungen
• Einführung in Traefik
• Das Packen eines Dienstes mit Docker Compose
• Das Hinzufügen von TLS-Unterstützung mit Let's Encrypt
Reaktive Streams für die Fernkommunikation
• Reaktive Streams für die Fernkommunikation
• Kommunikationsmuster und Observablen
• Beobachtbares Multiplexing
• Implementieren von Publish / Subscribe
Checklisten und Best Practices
Zielgruppen
• Python-Programmierer
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.690,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.011,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.350,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.606,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
python3, anaconda3, pip, pyenv, vscode, docker, rxpy,
Verwandte Schulungen
Python 3.8 - Objektorientierte Programmierung - SchulungPython 3.8 - Modulare Programmierung - SchulungPython 3.8 - Funktionale Programmierung - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.