Self Service BI QlikView versus Microsoft Power BI (PowerPivot) - Workshop(1 Tag)
Kurzbeschreibung
Fachabteilungen (z.B. Controlling und Marketing) müssen immer mehr Daten analysieren und für Entscheidungen aufbereiten. In der Vergangenheit mussten diese Data-Analysten an den IT-Fachbereich herantreten, damit diese entsprechenden Reporte bereitstellen. Unter dem Begriff Self-Service BI werden heutzutage Werkzeuge angeboten, die es ermöglichen, dass Fachabteilungen und Power User selbst ohne Programmierkenntnisse und ohne Beteiligung der IT Abteilung Analyse- und Reportingberichte erstellen können. In diesem Workshop werden mit:
• QlikView von Qlik und
• Power BI (PowerPivot) von Microsoft (Office 365) zwei der bedeutendsten Technologien (gem. Gartners Magic Quadranten for Business Intelligence and Analytics Platforms) vergleichend dargestellt.
• Welches Werkzeug ist für Ihre Datenanalyse besser geeignet?
• Wo liegen die Unterschiede?
• Welche Gemeinsamkeiten weisen die Anbieter auf?Anhand eines gleichen Datenbestandes wird gezeigt, wie diese Technologien funktionieren und wie man mit dem jeweiligen Werkzeug entsprechende Berichte und Analysen aufbereiten kann.Machen Sie sich selbst ein Bild und entscheiden dann!
Voraussetzungen
• BI, Controlling und Projektmanagement Grundkenntnisse sind wünschenswert
• Besuch der Seminare Management von IT-Projekten und Projektmanagement für Business Intelligence / Data Warehouse sind eine sinnvolle Ergänzung
Seminarinhalt
In diesem Entscheider Workshop werden die Produkte von Microsoft und Qlik (vormals Qliktech) anhand wesentlicher Fragestellungen vergleichend vorgestellt.
• Welche Datenquellen werden unterstützt und wie werden meine Analysedaten geladen?
• Sind die jeweiligen Produktsuiten sofort anforderungskonform einsetzbar (Enterprise Readiness)?
• Wie skalierbar und stabil sind die Lösungen?
• Kompatibilität mit Unternehmensarchitekturen
• Wie verknüpfe ich die Daten zu meinem Analysemodell?
• Wie visualisiere ich meine Daten in interaktiven Diagrammen und Tabellen?
• Wie berechne ich meine Kennzahlen und füge meinem Datenmodell Schlüsselindikatoren hinzu?
• Wie kann ich meine Analysen teilen und wie kommuniziere ich meine Erkenntnisse im Team?
• Welche Lizenzierungsmodelle gibt es und was kostet mich die jeweilige Technologie?
• Welche indirekten Kosten können folgen (Training, Bereitstellung, Wartung)?
• Abschlussbetrachtung
Zielgruppen
• Power User
• Fachabteilungen (Vertrieb, Finanzen, Controlling, Marketing)
• Self-Service BI Strategie Interessierte
• Personen, die sich für eine Self Service BI Visualisierungs-Software entscheiden und Technologien vergleichen wollen
• Fachabteilungen, die eine BI Lösung einführen wollen
• Interessierte Personen, die nach bestimmten Self-Service BI Tools suchen
• IT Leiter
• Entscheider
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.184,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.290,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.535,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
MOC 55072 und PowerView ohne Programmierkenntnisse (NO CODE) - SchulungMOC 55103 Dashboards mit PowerPivot, Power View und SharePoint Server - SchulungMOC 55049 Business Intelligence Center für Analysten - SchulungMicrosoft Excel 2013 Leichtere Auswertung von großen Datenmengen mit Pivot Tabellen und dem Excel Add-in PowerPivot - SchulungQlikView Designer Grundlagen - SchulungQlikView Designer Fortführung - SchulungQlikView Developer Fortführung - SchulungQlikView Erste Schritte - Grundlagen und Überblick für Entscheider - SchulungQlikView Developer und Extension - Entwicklung von QlikView Applikationen - SchulungQlikView als Fachbereichslösung für HR Controlling - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.