Red Hat Linux Desktop Grundlagen - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Linux-Seminar lernen Sie Red Hat Linux erfolgreich als Desktop Betriebssystem einzusetzen und damit Standard-Software wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung, Internet und Datei Mangement zu betreiben. Außerdem sind Sie in der Lage, Dateien komfortabel über das Netzwerk auszutauschen.
Voraussetzungen
• Umgang mit einer grafischen Benutzeroberfläche
Seminarinhalt
Gnome Desktop
• Anwendung
• Konfiguration
• Applikationen
Star Office
• Erstellen von Textdokumenten mit Starwriter
• Erstellen von Tabellenkalkulationen mit StarCalc
• Erstellen von Präsentationen mit Starwriter
• Anwendung des Autopilots zur schnellen Dokumentenerstellung
Internet
• Konfiguration der Internetverbindung
• Browseranwendung
• Konfiguration unterschiedlicher Email-Konten
Red Hat Linux
• Installation und Konfiguration
• Download und Installation von neuen Applikationen
Zugriff auf andere Plattformen
• Methoden und Programme zum gemeinsamen Zugriff auf Dokumente
• Erstellen plattformunabhängiger Dokumente (z.B. PDF und RTF)
• Bearbeitung von Windows- und MacIntosh-Dokumenten
Arbeiten mit mehreren Betriebssystemen
• Installation eines zweiten Systems
• Booten der installierten Systeme
Zielgruppen
• Anwender
• Netzwerk-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.541,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.309,00€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.