SAP NetWeaver Java Portal Entwicklung - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Wissen über Eigenschaften und Besonderheiten bei der Programmierung im SAP NetWeaver Portalumfeld, Visual Composer und SAP NetWeaver Developer Studio.
Voraussetzungen
• Java Programmierkenntnisse,
• JSP, Servlet, HTML Kenntnisse
• Eclipse Kenntnisse
Seminarinhalt
Portal-Architektur & -Laufzeitumgebung
• Portal-Architektur im Überblick
• PCD & NavigationshierachiePage Builder & Isolation Mode
• Portal Object ModelPortal URLs
• Caching – PRT & NavigationDynamic Navigation
• Object Based Navigation
iView-Programmiermodelle
• IPortalComponentRequest / -Reponse
• AbstractPortalComponent
• DynPage
• JSPDynPageJSP (Native)
• Servlet (Native)WebDynpro
• Internationalisierung
HTMLB
• Übersicht über HTMLB-Elemente
• HTMLB via Java API
• HTMLB via JSP TagLib
• HTMLB JavaScript API
Portal Services
• Zugriff auf Portal-Services
• Standard-Portal-Services
• Entwicklung von Portal-Services
Die portalapp.xml
• Application Config
• Classloader-Hierarchie
• Components, Services
• Registry
• Security-Zones
EPCF & PageBuilder-API
• EPCF-Grundlagen
• System API
• Event API
• Client Data Bag API
• Workprotect API
• Navigation API
• PageBuilder Client API
• PageBuilder Events
Spezielle APIs und Techniken
• Programmatische PCD-Zugriffe
• System Landscape
• UME
Deployment
• Deployment-Übersicht
• Packaging-Technik
Zielgruppen
• Anwendungsentwickler
• Programmierer
Preise und Termine
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
SAP NetWeaver Developer Studio - SchulungSAP NetWeaver Web Application Server (WebAS) - Grundlagen - SchulungSAP NetWeaver Portal - SAP EP Enterprise Portal - Entwicklung - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.