Vergaberecht für Sektorenbetriebe (SektVO) - Schulung(1 Tag)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar machen wir Sie mit der neuen Sektorenverordnung (SektVO), dem Vergaberecht von Aufträgen in den Bereichen Energie-, Trinkwasser- und Verkehrsversorgung vertraut. Diese neue Verordnung ersetzt die bisherigen Vorschriften der Auftragsvergabe im Sektorenbereich VgV 2009, VOB/A 2006 und VOL/! 2006 und gilt seit dem 10.7.2009.
Voraussetzungen
• Keine
Seminarinhalt
• Übersicht der anzuwendenden Rechtsvorschriften im Sektorenbereich
• Die neuen Vergaberechtsänderungen
• Der Anwendungsbereich
• Tätigkeiten im Sektorenbereich
• Sektorenauftraggeber
• Anwendung der Rechtsvorschriften
• Vergabeverfahren
• Vergabeprozess
• Leistungsbeschreibung
• Schwellenwerte
• In-House-Vergabe
• Nebenangebote und Unteraufträge
• Rahmenvereinbarungen, Bekanntmachungen und Fristen
• Unternehmenseignung und Auswahl
• Bewerber- und Bietergemeinschaften
• Prüfungssysteme
• Angebotsprüfung und Wertung
• Zuschlag und Zuschlagskriterien
• Vergabeverfahrenseinstellung und Aufhebung
• Primär- und Sekundärrechtsschutz
Zielgruppen
• Beschaffer in den Sektorenbereichen wie z.B. Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Trinkwasserversorgungsbetriebe, Energieversorgungsbetriebe
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 895,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.065,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.995,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.374,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.