SOA Service orientierte Architektur mit Java - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Sie werden informiert mit welchen Grundkonzepten und Diensten SOA arbeitet. In den einzelnen Fallstudien erlernen Sie die Anwendung, wie z.B. in Webservices, Prozessmodellierungen und Enterprise Service Bus (ESB). Außerdem stellen wir Ihnen Business Process Modeling Notation (BPMB) vor. Damit können Sie Geschäftsprozesse erstellen und automatisch in Web Service orientierte SAO Architekturen überführen.
Voraussetzungen
• JAVA Kenntnisse
• Webservices Kenntnisse
• JBI, BPMN, BPEL Kenntnisse
• NetBeans Kenntnisse
• Glassfish Kenntnisse
• OpenESB Kenntnisse
Seminarinhalt
Basics der Service orientierte Architektur (SOA)
• Organisationsentwicklung
• Geschäftsprozesse
• Komponenten
• SOA Standards im Überblick: Dienste (HTTP, SOAP, REST, WSDL, UDDI, XML RPC, WS) & Komponenten und Geschäftsprozesse
Webservices mit Java EE
• Java Webanwendungen mit Jax WS
• Annotationen für das Service Interface
• Service Implementierung: PoJo, EJB und Servlet
Fallstudie Wetterinformationen mit Java WS
• Anwendung von JEE, NetBeans
Enterprise Service Bus (ESB) als Kommunikationsmedium
• Produkte
• Funktionalitäten
• Zugriffseffizienz
• Java Business Integration (JBI) für einen Normalized Messeage Router
• Unterschiede von JBI oder SCA
Fallstudie Auftragsbearbeitung mit ESB
• Anwendung von OpenESB und NetBeans
Prozessmodellierung mit Java und UML
• Entwicklung von UseCase Szenarien
• Erstellung von Diensten mit Interfaces und Komponenten im Klassendiagramm
• Prozesse im Aktivitäten-Diagramm konstruieren
Fallstudie Autovermietung mit Java Webservices und UML
• Einsatz von NetBeans bzw. Eclipse
• Java Webservices und .NET Webservices kombinieren
Prozessmodellierung mit Java, BPMN und BPEL
• Prozesse konstruieren mit BPMN
• Prozessausführbarkeit mit BPEL
• Hierarchische Prozessaufbau
• Transaktionen und Kompensation
• Fehlerbehandlung und Ausnahme
Fallstudie Flugbuchungsprozess mit Java Webservices, BPMN und BPEL
• Anwendung von NetBeans
Registry Komponenten
• Verwaltungseffektivität mit einer Registry
• Universal Discovery and Integration 3.0 (UDDI)
• Registries: für Prozessentwickler, für Dienstentwickler und für unternehmensübergreifende Dienstnutzung
Fallstudie Reisebuchung UDDI
• Anwendung von jUDDI und NetBeans
SOA Architekturen
SOA Sicherheit
Zielgruppen
• Organisationsentwickler
• Softwarearchitekten
• Softwareentwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.895,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.255,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.309,00€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.