Symantec Storage Foundation 6.x und Cluster Server 6.x für UNIX - Grundlagen der Hochverfügbarkeit - Schulung (5 Tage)
Symantec High Availability Fundamentals with Storage Foundation 6.x and Cluster Server 6.x for UNIX
Kurzbeschreibung
In dieser praktisch ausgerichteten Schulung werden die Administrationsgrundlagen der Hochverfügbarkeit mit Symantec Storage Foundation 6.x und dem Cluster Server 6.x für UNIX vermittelt. Im 1. Teil unseres Kurses lernen Sie Installation und Konfiguration von Storage Foundation und den Zugriff auf die SF-Oberfläche, die Einrichtung der Festplatten und Festplattengruppen und die Volumes- und Dateisystem-Verwaltung, die VCS-Cluster-Erstellung und die Geräteverwaltung kennen. Der 2. Teil behandelt die Cluster Server 6.x Verwaltungsgrundlagen für UNIX. Unsere Schwerpunkte sind die Konzepte der Hochverfügbarkeit, die VCS Building Blocks und die Online- und Offline Konfigurationen, die Clusterkommunikation sowie die Behandlung von Ressourcenfehler und den Datenschutz mit SCSI 3-based Fencing.
Voraussetzungen
• Kenntnisse der UNIX-Systemadministration
Seminarinhalt
Teil 1: Administrationsgrundlagen der Symantec Storage Foundation für 6.x UNIX
Virtuelle Objekte
• Betriebssystem virtuelle Speichergeräte und Datenspeicher
• Volume Manager-Speicherobjekte
• VxVM Volumen Layouts und RAID-Level
Installation der Storage Foundation und Zugriff auf die SF-Oberfläche
• Vorbereitung der Storage Foundation-Installation
• Installation von Storage Foundation
• Storage Foundation-Ressourcen
• Storage Foundation Benutzeroberflächen
Anlegen eines Volume-und Dateisystems
• Vorbereitung von Festplatten und Festplattengruppen für die Volume-Erstellung
• Erstellung einer Volume und das Hinzufügen eines Dateisystems
• Anzeige von Festplatte und Festplattengruppen-Informationen
• Anzeigen der Volume-Konfigurations-Informationen
• Entfernung von Volumes, Festplatten und Festplattengruppen
Arbeiten mit Volumes mit verschiedenen Layouts
• Volume-Layouts
• Erstellung von Volumes mit verschiedenen Layouts
• Zuweisung von Speichern für Mengen
Konfigurationsänderungen
• Verwaltung von gespiegelten Volumes
• Änderung der Größe eines Volumens und eines Dateisystems
• Datenbewegung zwischen Systemen
• Umbenennung von VxVM Objekte
Verwaltung der Dateisysteme
• Verwendungsvorteile des Veritas Dateisystems
• Verwendung der Veritas Dateisystem-Befehle
• Anmeldung bei VxFS
• Steuerung der Dateisystemfragmentierung
• Verwendung des Thin Provisioning-Disk-Arrays
Geräteverwaltung innerhalb des VxVM Architektur
• Verwaltung von VxVM Komponenten in der Architektur
• Auffinden der Festplattenlaufwerke
• Verwaltung mehrerer Pfade auf den Festplattengeräten
Teil 2: Die Administrationsgrundlagen des Symantec Cluster Server 6.x für UNIX
Die Hochverfügbarkeits-Konzepte
• Hohe Verfügbarkeits-Konzepte
• Clustering-Konzepte
• HA Application Services
• Clustering-Voraussetzungen
• Hochverfügbarkeits-Referenzen
VCS Building Blocks
• VCS Terminologie
• Cluster-Kommunikation
• VCS-Architektur
Vorbereitung einer Site für VCS
• Hardware- und Softwareanforderungen
• Hardware und Software Empfehlungen
• Vorbereitung der Installationsinformationen
Installation von VCS
• Verwendung des gemeinsamen Produkt Installer
• VCS-Konfigurationsdateien
• Cluster-Management-Tools
VCS Operationen
• Gemeinsame VCS-Tools und Operationen
• Service Gruppenoperationen
• Ressourcen-Operationen
VCS-Konfigurationsmethoden
• Starten und Stoppen von VCS
• Übersicht über die Konfigurationsmethoden
• Online-Konfiguration
• Steuerung des Zugriffs auf VCS
Vorbereitung Services für VCS
• Vorbereitung von Anwendungen für die VCS
• Durchführung von einmaligen Konfigurationsaufgaben
• Testen der Application-Services
• Stoppen und Migration eines Anwendungs Services
• Sammeln von Konfigurationsinformationen
Online-Konfiguration
• Online-Service Gruppenkonfiguration
• Hinzufügen von Ressourcen
• Beheben allgemeiner Konfigurationsfehler
• Testen der Service-Gruppe
Offline-Konfiguration
• Offline Konfigurationsbeispiele
• Offline-Konfigurationsverfahren
• Beheben von Offline-Konfigurations-Problemen
• Testen der Service-Gruppe
Konfiguration von Benachrichtigungen
• Benachrichtigung - Übersicht
• Konfiguration von Benachrichtigung
• Übersicht über Trigger
Umgang mit Ressourcen-Fehler
• VCS Reaktion auf Ressourcenfehler
• Bestimmung der Ausfalldauer
• Steuerung des Fehlerverhalten
• Wiederherstellung nach Ressourcenfehler
• Fehlerbenachrichtigung und Ereignisbehandlung
Intelligent Monitoring Framework
• IMF Übersicht
• IMF Konfiguration
Cluster Kommunikation
• VCS Kommunikations-Bericht
• Cluster-Verbindungskonfiguration
• Eintritt in die Cluster-Mitgliedschaft
• System- und Cluster-‚Verbindungsausfälle
• Änderung der Verbindungskonfiguration
Datenschutz mit SCSI 3i-Based Fencing
• Datenschutzbestimmungen
• I / O Fencing-Konzepte
• I / O-Fencing-Operationen
• I / O Fencing Implementierung
• Konfiguration von I / O-Fencing
Zielgruppen
• System-Administratoren
• Support-Mitarbeiter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.654,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.