Symantec Advanced Threat Protection 3.x - Reaktion bei Bedrohungen - Schulung (2 Tage)
Symantec Advanced Threat Protection 3.x - Incident Response
Kurzbeschreibung
Der Symantec Advanced Threat Protection 3.x-Kurs vermittelt Kenntnisse über Produkte des erweiterten Bedrohungsschutzes und der Komponenten, der Abhängigkeiten und der Systemhierarchie von Advanced Threat Protection (ATP). Weitere Themen sind die Konfiguration, das Erkennen von Ereignissen und Störungen, die Reaktion auf Bedrohungen, die Analyse und das Reporting von Bedrohungen, die Konfiguration der Firewall-Richtlinien und die Wiederherstellung nach einem Angriff.
Voraussetzungen
• Anwendungserfahrung von Symantec
• Kenntnisse des Endpunktschutzes
• Kenntnisse der Windows-Betriebssysteme
• Kenntnisse der Endpunkt- und Netzwerksicherheitskonzepte
Seminarinhalt
Einführung in Symantec Advanced Threat Protection
Stärkung des Cybersecurity Framework
• Übersicht über Advanced Persitent Threats (APTs)
• Phasen eines Angriffs
• Vorbeugende Schritte wie von STAR / Security Response
• Cyber Security-Kernfunktionen
Einführung in den erweiterten Bedrohungsschutz
• Die Basics
• Gemeinsame Technologien
• Untersuchung der ATP-Architektur und des Dimensionierungsleitfadens
• Das Vertrautsein mit Symantec ATP
• Erstellung von ATP-Konten
• Ansichten und Datenanalysen pro Vorfallreaktionsrolle
Optimierung der ATP-Umgebung
• Konfiguration der globalen Einstellungen
• Konfiguration der ATP: E-Mail-Korrelation, Roaming-Korrelation
• Konfiguration der Symantec Endpoint Protection-Korrelation
• Konfiguration der ATP- und SEP-Erkennung und -Reaktion
Analyse von Ereignissen und Vorfällen zur Identifizierung von Kompromiss- Indikatoren
• ATP-Erkennungsübersicht
• Anzeige von Ereignissen in einer Umgebung
• Analyse von Vorfällen
• Analyse des Dashboards
• Suche nach Kompromissindikatoren (IOC)
Vorbereitung der Endpunktumgebung für die Bedrohungs-Reaktion
• Konfiguration der Host-Integritäts- und Quarantäne-Firewall-Richtlinien für die ATP Isolierungs- und Verknüpfungsfunktion
• Konfiguration der Viren- und Spyware-Richtlinie für hohen Sicherheitsmodus
Abwehr und Isolierung von Bedrohungen
• Isolation von durchbrochenen Endpunkten
• Behebung bösartiger Dateien und Reduzierung von Fehlalarmen
• Reaktion auf Bedrohungen durch das Setzen verdächtiger Adressen auf die schwarze Liste
• Untersuchung von Fallstudien
Wiederherstellung nach einer Bedrohung
• Best Practices für die Wiederherstellung
• Sammlung von Informationen für das Reporting
• Erstellung eines Lessons-Learned-Berichts
Zielgruppen
• Netzwerkmanager
• Systemadministratoren
• Client-Sicherheits-Administratoren
• Systemberater
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.190,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.416,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.654,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Symantec Advanced Threat Protection
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.