it innovations GmbH
Kontaktinformation:

Symantec Cluster Server 6.x für UNIX - Administrations-Grundlagen - Schulung (5 Tage)

Symantec Cluster Server 6.x for UNIX: Administration Fundamentals

Kurzbeschreibung

Diese Symantec Cluster Server-Schulung für UNIX vermittelt Grundlagenkenntnisse zur Server-Administration. Sie lernen die Architektur und Terminologie der Hochverfügbarkeitskonzepte sowie den effizienten Einsatz des Cluster Servers zur Verwaltung und Bereitstellung von Anwendungen in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit kennen. Am Kursende können Sie VCS installieren und einen Cluster einrichten. Sie sind fähig Datenbanken und Anwendungen zu clustern, die On- und Offline- und Benachrichtigungs-Konfigurationen zu bearbeiten und können die Implementierung und Verifizierung der Failover und Failback-Fähigkeit vornehmen. Die Vorteile des AdaptiveHA, das Multi-Site-Management und die LLT RDMA- und VBS-Erweiterungen sind Ihnen.


Voraussetzungen

• Kenntnisse der UNIX System-Administration


    Seminarinhalt

    Die Hochverfügbarkeitskonzepte
    • Einführung in die Hochverfügbarkeitskonzepte
    • Clustering-Konzepte
    • HA Anwendungsdienste
    • Clustering-Voraussetzungen
    • Hochverfügbarkeits-Referenzen

    VCS Building Blocks
    • VCS Terminologie
    • Cluster Kommunikation
    • VCS-Architektur

    Vorbereitung des Site für VCS
    • Hardware- und Softwareanforderungen
    • Hardware- und Software-Empfehlungen
    • Vorbereitung der Installationsinformationen

    Installation von VCS
    • Verwendung des gemeinsamen Produkt Installer
    • VCS-Konfigurationsdateien
    • Cluster-Management-Tools

    VCS Operationen
    • Gemeinsame VCS Tools und Operationen
    • Service-Gruppen-Operationen
    • Ressourcen-Operationen

    VCS-Konfigurationsmethoden
    • Starten und Stoppen von VCS
    • Übersicht über Konfigurationsmethoden
    • Online-Konfiguration
    • Kontrolle des Zugriffs auf VCS

    Vorbereitung Services für VCS
    • Vorbereitung der Anwendungen für VCS
    • Erstellung der einmaligen Konfigurationsaufgaben
    • Testen der Application Service
    • Stopp und Migration eines Application Service
    • Sammeln von Konfigurationsinformationen

    Online-Konfiguration
    • Online-Service Gruppenkonfiguration
    • Hinzufügung von Ressourcen
    • Behebung allgemeiner Konfigurationsfehler
    • Prüfung der Service-Gruppe

    Offline-Konfiguration
    • Offline-Konfigurationsbeispiele
    • Offline-Konfigurationsverfahren
    • Lösen offline Konfigurationsprobleme
    • Prüfung der Service-Gruppe

    Konfiguration von Benachrichtigungen
    • Mitteilungen - Überblick
    • Konfiguration von Benachrichtigungen
    • Übersicht von Triggern

    Umgang mit Ressourcen-Fehler
    • VCS Antwort auf Ressourcenfehler
    • Ermittlung der Failover-Dauer
    • Kontrolle des Fehlerverhaltens
    • Wiederherstellung von Ressourcenfehler
    • Fehlerbenachrichtigung und Ereignisbehandlung

    Intelligent Monitoring Framework (IMF)
    • IMF Übersicht
    • IMF Konfiguration

    Cluster-Kommunikation
    • VCS Kommunikation
    • Cluster-Interconnect-Konfiguration
    • Der Beitritt zur Cluster-Mitgliedschaft
    • System und Cluster-Interconnect Ausfälle
    • Änderung der Interconnect-Konfiguration

    Datenschutz mit SCSI-3-basierte Fencing
    • Datenschutzbestimmungen
    • I / O Fencing Konzepte
    • I / O-Fencing Operationen
    • I / O Fencing Implementierung
    • Konfiguration der I / O Fencing

    Clustering-Anwendungen
    • Anwendungs-Service-Übersicht
    • VCS Agenten für die Verwaltung von Anwendungen
    • Die Applikations-Agent
    • IMF Support und die Verhütung von Parallelitätsverletzung

    Clustern von-Datenbanken
    • VCS Datenbank-Agenten
    • Datenbank-Vorbereitung
    • Der Datenbank Agent für Oracle
    • Datenbank Failover-Verhalten
    • Zusätzliche Oracle Agent-Funktionen

    Einführung in neue Funktionen und Erweiterungen
    • CPI Erweiterungen

    Neue Funktionen und Erweiterungen in SFHA
    • LLT RDMA Erweiterungen
    • AdaptiveHA
    • VBS Erweiterungen
    • CPS mit HTTPS
    • Multi-Site-Management


    Zielgruppen

    • System-Administratoren
    • Support-Mitarbeiter
    • Netzwerk-Administratoren


    Preise und Termine

    offene Schulung
    Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
    Dauer:5 Tage
    Preis:2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.)
    Seminarstandorte:
    Starttermine:
    (ortsabhängig)


    Unterlagen:zzgl.
    Verpflegung:zzgl.
    Prüfung/Zertifizierung:zzgl.
    Firmenschulung
    Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
    Dauer:5 Tage
    Preis ab:1.390,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.654,10€ inkl. USt.)
    Schulungszentren:
    • Nürnberg
    • München
    • Frankfurt
    • Berlin
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Wien
    Starttermin:individuelle Vereinbarung
    Unterlagen:zzgl.
    Verpflegung:zzgl.
    Prüfung/Zertifizierung:zzgl.

    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.