Veritas Cluster Server 6.0 für Windows - Administration - Schulung (5 Tage)
Veritas Cluster Server 6.0 for Windows Administration
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie die Installation, Konfiguration und Wartung des Veritas Cluster Servers (VCS) 6.0 für Windows kennen. In zahlreichen Übungen machen wir Sie mit der Einrichtung des VCS, der Erstellung eines Clusters, der Verwaltung des Clusterverhaltens, der Konfiguration der Service-Gruppen und Ressourcen, der Einstellung des VCS zur Verwaltung des SQL Servers, des Exchange Servers und anderer Anwendungen, der Analyse und dem Troubleshooting des Cluster Systems vertraut.
Voraussetzungen
• System-und Netzwerkadministrations-Erfahrungen in einer Windows-Umgebung
• Hilfreich wären Entwicklungskenntnisse von Perl-Skripten
Seminarinhalt
I. Installation und Konfiguration des Veritas Cluster Servers (VCS)
Hohe Verfügbarkeit und Clustering-Konzepte
• Hochverfügbarkeits-Konzepte
• Clustering Konzepte
• Hochverfügbarkeit von Application Services
• Clustering-Voraussetzungen
VCS Building Blocks
• VCS Terminologie
• Cluster-Kommunikation
• VCS-Architektur
Vorbereitung einer Site für VCS
• Hardware-Anforderungen und Empfehlungen
• Software-Anforderungen und Empfehlungen
• Genehmigungssystems
• Vorbereitung Installationsinformationen
Installation und Upgrade von VCS
• VCS Installation
• Upgrade von VCS
• Konfiguration von VCS
• Anzeigen der Standardkonfiguration von VCS
• Installation des Cluster Manager Java GUI
VCS Operationen
• Gemeinsame VCS-Tools und Operationen
• Service-Gruppen-Operationen
• Ressourcn-Operationen
• Verwendung des VCS-Simulators
VCS Konfigurations- Methoden
• Starten und Stoppen von VCS
• Übersicht über die Konfigurationsmethoden
• Online-Konfiguration
• Offline-Konfiguration
• Steuern des Zugriffs auf VCS
Vorbereitung der Services für VCS
• Durchführung von einmaligen Konfigurationsaufgaben
• Testen der Application Services
• Stoppen und Migration eines Application-Services
Online-Konfiguration
• Online Service-Gruppen- Konfiguration
• Hinzufügen von Ressourcen
• Beheben allgemeiner Konfigurationsfehler
• Testen der Service-Gruppe
Konfiguration von Benachrichtigungen
• Einführung in die Benachrichtigungs-Ressource
• Konfiguration von Benachrichtigung
• Verwendung von Auslösern für die Benachrichtigung
Umgang mit Ressourcen-Fehler
• Einführung intelligenter Ressourcenüberwachung
• Reaktion auf Ressourcenfehler im VCS
• Bestimmung der Ausfalldauer
• Steuerung des Failover
• Wiederherstellung nach Ressourcenfehler
• Fehlerbenachrichtigung und Ereignisbehandlung
Cluster-Kommunikation
• VCS Kommunikation: Übersicht
• Cluster-Mitgliedschaft
• Cluster-Verbindungskonfiguration
• Eintritt in die Cluster-Mitgliedschaft
System- und Kommunikationsstörungen
• Systemausfälle
• Cluster Interconnect-Ausfälle
Monitoring und Troubleshooting
• Monitoring von VCS
• Troubleshooting-Suche
• Archivierung VCS bezogener Dateien
II. Verwaltung und Administration: Beispiele der Anwendungs-Konfigurationen
Clustering von Anwendungen
• Application Service: Übersicht
• VCS Agents zur Verwaltung von Anwendungen
• Der GenericService Agent
• Die ServiceMonitor-Agent
Clustering von Dateifreigaben
• Vorbereitung der Dateifreigaben für hohe Verfügbarkeit
• VCS Ressourcen für die Verwaltung von Dateifreigaben
• Konfiguration von Dateifreigaben
SQL Server-Clustering
• SQL Server in der VCS-Umgebung
• VCS Agents für SQL Server 2005
• VCS Agents für SQL Server 2008
• Verwaltung von Registrierungsschlüsseln
• Installation von SQL Server in dem Cluster
• Konfiguration einer SQL Server-Service-Gruppe
• Monitoring von-Datenbanken
Exchange Server-Clustering
• Exchange Server in der VCS-Umgebung
• Einführung in den VCS-Application-Agent für Exchange Server 2007
• Einführung in den VCS-Datenbank-Agent für Exchange Server 2010
• Unterstützte Exchange Server-Konfigurationen für Hochverfügbarkeit
• Konfiguration des Domänencontrollers
• Installation des Exchange Servers
• Konfiguration einer Exchange-Service-Gruppe
SharePoint Server (Optional)-Clustering
• SharePoint Server in der VCS-Umgebung
• Installation des SharePoint Server 2010 in einer SFW HA 6.0 Cluster-Umgebung
• Konfiguration von SharePoint Server-Service-Gruppen
• Überprüfung der SharePoint Cluster-Konfiguration Cluster Management
Service Gruppen-Abhängigkeiten
• Häufige Anwendungs-Abhängigkeiten
• Service-Gruppen-Abhängigkeiten
• Service-Gruppen-Abhängigkeit: Beispiele
• Konfiguration der Service-Gruppen-Abhängigkeiten
• Alternative Verfahren zur Kontroll von Interaktionen
Startup- und Failover-Richtlinien
• Startup Regeln und Richtlinien
• Failover Regeln und Richtlinien
• Grenzen und Voraussetzungen
• Modellierung der Startup- und Failover-Richtlinien
Verwaltung des Datencenters
• Notwendigkeit für die Verwaltung von Datencenter
• Veritas Operations Manager: Überblick
• Vorbereitung der Einstellungen für den Veritas Operations Manager
• Installation des Veritas Operations Manager
• Verwendung des Veritas Operations Manager
Zielgruppen
• System-Administratoren
• Netzwerk-Administratoren
• System Integratoren
• Entwickler
• Support-Mitarbeiter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.395,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.850,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.