Veritas NetBackup Grundlagen - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
Nach Abschluss dieser Trainingseinheit sind die Teilnehmer in der Lage, einen NetBackup-Server, Media-Server sowie Clients zu installieren und zu konfigurieren. Darüber hinaus können sie Backup-Policies definieren und implementieren sowie die Backup-Umgebung im täglichen Umgang administrieren.
Voraussetzungen
• Fundierte NT/2000-Kenntnisse
Seminarinhalt
Grundlagen und Architektur - Überblick zu NetBackup
• Struktur
• Funktionalitäten
• Überblick über das Storage Management
Installation NetBackup
• Installation des Master Server, Media Servers und die Client Konfiguration mit dem Media Manager
• Konfiguration mit dem Media Manager
• Verwaltung mit dem Media Manager
Konfiguration NetBackup
• Konfiguration von Storage Units
• Konfiguration von Backup Policies
Administration NetBackup
• Monitoring von automatischen und geplanten Backups
• Initiierung von manuellen Backups
• NetBackup Reports
User-Directed Backup und Archiv
• Konfiguration und Durchführung von an Anwender gerichteten (Application Directed) Backups und Archiven
Restores
• an Anwender und Administratoren gerichtete Restores durchführen
Schutz NetBackup Service
• Sichern und wiederherstellen der NetBAckup Image Kataloge
Troubleshooting NetBackup
• Einführung in das Troubleshooting
• NetBackup Log Files
Zielgruppen
• Systemadministratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.695,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.017,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.