WiBe - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf der Basis der KBSt Empfehlung - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen auf der Basis der KBST Empfehlung WiBe. In unserem praktisch ausgerichteten Workshop machen wir Sie mit der dazu bereitgestellten Software bekannt, damit Sie selbständig eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erarbeiten können und zeigen Ihnen anhand von Anmerkungen des Bundesrechnungshofes die wesentlichen Fehler und Probleme auf.
Voraussetzungen
• keine
Seminarinhalt
1.Tag
• Gesetzliche Grundlagen
• Erfordernis des wirtschaftlichen Handelns der öffentlichen Verwaltung
• Prinzipien der Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
• Kostenvergleichsrechnung
• Amortisationsrechnung
• Kapitalwertmethode
• Korrekturverfahren
• Sensitivitätsanalyse
• Analyse des Nutzwertes und der Prioritäten
• Kosten Wirksamkeitsanalyse
2. Tag
• Erörterung des Tools der WiBe 4.1.
• Ablauf
• Module der WiBe
Darstellung des Kriterienkataloges:
• Entwicklungsnutzen
• Entwicklungskosten
• Betriebskosten bzw. -nutzen
• Kriterien der Dringlichkeit
• Qualitativ strategische Kriterien
• Externe Effekte
3. Tag
• Überblick bereitgestellter Software
• Erarbeitung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
• Fehler und Problemdarstellung bei der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Zielgruppen
• IT Projekt und Planer
• Bundes- und Landesbehörden
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.895,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.255,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.